Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch

• In ihren zahlreichen Werken versucht die Komponistin, eine Brücke zwischen der westlichen Avantgarde und der Musik ihrer Heimat Aserbaidschan, aber auch anderer Regionen des Nahen Ostens zu schlagen
• Ein zentraler Zyklus ihrer Werke ist unter dem Oberbegriff zusammengefasst Silk Road
• Kompositionsstile aus ihrer orientalischen Heimat sind immer wieder anzutreffen, wie der Mugam, ein fester modaler Melodietyp, kombiniert mit Merkmalen der westlichen Avantgarde, durch die sie in unverwechselbare Klangmischungen eintritt
• Neben Kammermusik wie Mugam Sayagi, sind Werke wie Music for Piano, in denen sie wie John Cage mit einem präparierten Klavier arbeitet
• Ali-Zadeh greift auch philosophische und literarische Themen auf, etwa in Nizami Cosmology oder Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.

Zu Franghis Ali-Zadehs erfolgreichsten Werken zählen:
Habil Sayagi für Violoncello und präpariertes Klavier (1979)
Crossing II für elf Instrumente (1992-93)
Silk Road Konzert für Schlagzeug und Kammerorchester (1999)
Nasimi-Passion für Bariton, Chor und Orchester (2016)

Werke von Franghis Ali-Zadeh erscheinen im Verlag von Boosey & Hawkes / Sikorski.

Aktuell: UA Music for Cello and Strings mit Amsterdam Sinfonietta, Ivan Monighetti (Vc) u. Dominique Vleeshouwers (Schlgz) bei der Cello Biennale 2024 in Amsterdam (6. Nov)

"Den größten Einfluss auf die Herausbildung der musikalischen Sprache eines Komponisten haben seine ersten Kindheitserinnerungen: die Familie, die Umgebung, das Musikleben der Heimat." — Franghiz Ali-Zadeh

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben