Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch

Eine Einführung in die Musik Unsuk Chins
von Paul Griffiths

Dieses Schillern, woher kommt es? Farben schimmern, schweben und schlängeln sich durch Unsuk Chins Musik, und ihre Ursprünge sind mannigfaltig. Sie werden von Harmonien hervorgerufen, die sich auf Naturtöne beziehen und zum Beispiel in ihrem Violinkonzert auf den elementaren akustischen Gegebenheiten von Oktave und Quinte aufbauen. Direkter betrachtet, rühren diese Farben von jenem Läuten her, das in die Musik eingearbeitet ist: den Klängen des Klaviers, von Glocken und von den ausgedehnten, raffiniert gesetzten Schlagzeugpassagen, die Teil von Chins Kompositionen für Orchester oder Ensemble sind. Des weiteren gehen sie aus dem raschen Changieren zwischen unterschiedlichen Instrumentalklängen hervor, das seit ihrem Akrostichon-Wortspiel von 1991–1993, mit dem ihr der Durchbruch gelang, für ihre Musik typisch ist. Teilweise sind diese Farben gleichsam imaginäre Gegenwarten, wie die schwebenden, sich drehende Lichtstrahlen in ihrer zauberhaften symphonischen Partitur Rocaná. Doch sie fußen auf einer allesbeherrschenden Technik, die einen Klang vom Solohorn in eine komplexe Mixtur aus Klavier, Schlagzeug und Streicherensemble zu überblenden vermag (um nur einen aus dem Sturzbach herrlicher Klangmomente in ihrem Doppelkonzert zu nennen) und damit die Farben zwischen den Instrumenten aufzudecken. Mit ihrem beweglichen Klang, vergänglichen und vielleicht auch illusorischen Klang läßt Chin das Ohr und den Verstand um die Wette rennen – und sich daran freuen, durch solche leuchtenden Klanglandschaften zu jagen.

So wie die Farben auf einem Schmetterlingsflügel auf Licht zurückzuführen sind, das sich an einem Schuppenmuster bricht, scheinen sich diejenigen Chins aus der fruchtbaren Interferenz zwischen zwei bestimmenden musikalischen Strömungen entwickelt zu haben, auf die sie stieß, als sie in den 1970er und 1980er Jahren als Komponistin heranreifte. Wie bei den Pariser Vertretern der Spektralmusik hat Chins Arbeit mit elektronischen Mitteln ihr Bewußtsein dafür geschärft, daß und wie sich Klänge durch rein instrumentale Mittel erzeugen und verwandeln lassen und wie das Orchester wieder jener Zauberkasten sein kann, der es für Rimski-Korsakow oder Ravel war. Gleichzeitig sind die Ostinati und das Oszillieren kleiner melodischer Zellen, die sie der balinesischen Gamelanmusik entlehnt, zu Möglichkeiten geworden, Akkorde in musikalischen Verläufen zu definieren, die pfeilschnell durch komplex schillernde Harmoniefolgen huschen.

Chins klangliche Phantasie, ihre Meisterschaft in der kontrapunktischen Behandlung instrumentaler Linien bzw. rivalisierender Rhythmen sowie ihr Geschick, scheinbar Unvereinbares in Beziehung zu setzen (seien es Klänge oder Kompositionstechniken), müssen durch ihre Studien bei Ligeti gestärkt worden sein, dessen Unterricht sich in der Klarheit, dem Reiz, der kapriziösen Energie und der reinen klanglichen Schönheit ihrer Musik – auf glückliche Weise – widerspiegelt. Aber hören Sie genau zu: Sie kennt auch eine andere Art von Dunkelheit, von Kraft und Erinnern. Ihre Musik läßt keine nationalen Anklänge aufmarschieren: Ihre Vorliebe für den Klang gezupfter und geschlagener Saiten, für langsame Glissandi und für Zusammenstellungen von Glocken und Gongs haben keinen spezifischen kulturellen Beiklang, und genau das ist eine ihrer Stärken.

Selbst wenn sie zu den Kindheitserinnerungen an ein Straßentheater zurückgeht wie in ihrem fremdartigen und brillanten Werk Gougalon, dann, um den weiteren Ort einer phantastischen, erfundenen Geographie zu entdecken – einen Ort nirgendwo auf dieser Erde. Es ist nicht überraschend, daß sie auf literarischem Gebiet von anderen höchst präzisen Phantasten angezogen wurde, nicht zuletzt von Lewis Carroll in ihrer Oper Alice in Wonderland. Und es überrascht gleichfalls in keiner Weise, daß sie immer wieder die Gelegenheit wahrnimmt, Phantastik als Virtuosität zu realisieren – sei es durch Instrumentengruppen in ihren spektakulären Ensemblestücken, sei es durch Solopartien in ihren Konzerten; unter diesen sind ihr Cellokonzert oder Šu (mit Sheng solo) starke, stimmungsvolle Nachfolger des Violin-Werkes sind, das Chins Ruhm begründete. Musik ist für sie Staunen und Spiel, ist mal zärtliche, mal sprudelnde Kommunikation: wilde Welten ohne Worte (oder mit ihnen).

Paul Griffiths, 2012
(Musikpublizist, Romancier und Librettist)

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben