Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch

Nach frühem Einfluß durch die Rubinstein-Brüder finden sich mehr und mehr nationale Elemente in Tschaikowskys Musik * seine Symphonie Nr.2 verbindet russische Volksliedmelodik mit klassischem Formdenken * über einen langen Zeitraum wurde Tschaikowsky von der reichen Witwe Nadeshda von Meck unterhalten, die er jedoch nie persönlich traf * in einer Zeit schwerer Depressionen nach seiner mißglückten Heirat vollendete er zwei seiner wichtigsten Werke, Eugen Onegin und seine Symphonie Nr.4 * verglichen mit seinen westeuropäischen Zeitgenossen, freie Handhabung symphonischer Formen, die mit lyrischen und dramatischen Elementen verbunden werden * Synthese symphonischer und dramatischer Formen in seinen Balletten, vor allem im Nußknacker, die die Gattung erstmals auf eine Ebene mit Symphonie und Oper bringen * überwältigendes lyrisches Talent, zur Geltung gebracht durch einen untrüglichen Sinn für die Feinheiten der Instrumentierung * die expressive Stärke von Tschaikowskys Musik zeigt sich sowohl in extrovertierter Form, wie in seinen Bühnenwerken, als auch in Gestalt eines verinnerlichten, psychologischen Charakters, wie bei seiner Symphonie Nr.6, der "Pathéthique", einem der großen Meisterwerke der Gattung

Zu Peter I. Tschaikowskys populärsten Werken gehören:
Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 op.23 in b-Moll (1874/75)
Eugen Onegin op.24 (1877/78) lyrische Szenen
Symphonie Nr.6 in h-Moll op.74 "Pathéthique" (1893)
Der Nußknacker op.71 (1892) Ballett

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben