Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
English Deutsch Español

Harrison Birtwistle war einer führenden europäischen Vertreter zeitgenössischer Musik * seine Kompositionen vereinen eine progressive Ästhetik mit archaischer Wirkungskraft und emotionaler Dichte * sind oft inspiriert durch zeitgenössische Kunst sowie Rituale aus dem Bereich der klassischen Mythologie und der Frühgeschichte * zu Birtwistles späten Werken gehören Panic, komponiert für die "Last Night" der Londoner Proms, The Shadow of Night, entstanden im Auftrag des Cleveland Orchestra, und Solokonzerte für Christian Tetzlaff sowie Pierre-Laurent Aimard * bedeutende Bühnenwerke sind The Last Supper (UA Glyndebourne), The Minotaur (The Royal Opera, London), The Io Passion, The Corridor und The Cure * zu den führenden Dirigenten von Birtwistles Musik zählen Boulez, Howarth, Eötvös, Knussen, Rattle, Bamert, Dohnányi und Barenboim * Träger u.&nsbp;a. des Grawemeyer Award 1986 und des Ernst von Siemens Musikpreises 1995 * CD-Einspielungen bei den Labels Decca, Deutsche Grammophon, Teldec, Etcetera, NMC, Black Box und CPO

Zu Harrison Birtwistles erfolgreichsten Werken zählen:
Panic (1995) Dithyrambus für Altsaxophon, Drummer und Orchester
Pulse Shadows (1989-96) für Sopran, Kammerensemble und Streichquartett
The Last Supper (1998-99) Dramatic tableaux für 14 Solisten, kleinen Frauenchor, Kammerorchester und Tonband

Ausblick: Theseus Game beim Aspen Music Festival (13. Juli); die Birmingham Contemporary Music Group spielt ...when falling asleep und The Woman and the Hare in der Londoner Wigmore Hall (26. Nov.)

"Eine großartige Künstlerpersönlichkeit... einer der begabtesten Komponisten seiner Generation." – The Times

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben