Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

2.2.1.bcl.2-4.2.3.0-timp.perc(1):crot-strings(8-10.8.6.6.4)

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Anton J. Benjamin / Simrock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.

Verfügbarkeit

Uraufführung
21/02/2009
Rofl-Liebermann-Studio, Hamburg
NDR Sinfonieorchester / Jens Georg Bachmann
Anmerkungen des Komponisten

Das Bild "Transfiguration" (Die Verklärung Christi) von Raffael vereinigt zwei Ereignisse, die in der Bibel (Lukas 9,28 – 42) nacheinander erzählt werden: die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor und die Heilung des besessenen Knaben. Die obere Bildhälfte zeigt die lichte Verklärungs-Szene: Jesus mit Moses und Elias im Glanz schwebend, die untere die dramatisch bewegte Szene der Heilung des Knaben. Die Gleichzeitigkeit dieser stark gegensätzlichen Ereignisse verleiht dem Bild seine Ausstrahlung. Die Herausforderung für die Komposition lag in der Kontrapunktierung zweier eigenständiger, im zeitlichen Ablauf und in formaler Gliederung unabhängiger Schichten.

Vorbereitet durch eine Einleitung beginnt die eigentliche "Bildbeschreibung" mit Einsetzen des tiefen Orgelpunkts E, der das ganze Stück über liegen bleibt. Die Verklärungs-Szene benutzt ausschließlich Töne des Obertonspektrums über dem Kontra-E und dem großen E, jeweils bis zum 16. Teilton, allerdings unserem Tonsystem angeglichen. Ihr Kern ist die in großer Ruhe sich entfaltende Linie des "Christus-Themas" in der 1.Violine mit 2. Oboe, die alle Töne des Spektrums verwendet, umspielt von zwei den beiden Gestalten Moses und Elias zugeordneten Linien (1. Flöte mit 1. Oboe, 2. Flöte mit Klarinette), die aus dem spektralen Material jeweils fünftönige Leitern auswählen, die klassische Pentatonik und den indischen "Raga Hamsadhvani". Vielfach geteilte Streicher (meist 2.Violine und einige Bratschen) füllen im Hintergrund den Klangraum aus und stellen die Verbindung zum Grundton, zum Orgelpunkt her.

Im unteren Tonraum tritt alsbald die Szene der Heilung des besessenen Knabens hinzu. Das tragende Thema wird in den Celli entwickelt, später treten hinzu das "Christus-Thema" aus der Verklärungs-Szene und ein dämonisch drängendes Motiv in Kontrabässen und tiefen Holzbläsern. Hier werden in chromatischer Linienführung alle Töne benutzt in überwiegend dissonanten Klängen, die nicht dem Obertonspektrum angehören. Erst am Ende, nach dem dramatischen Höhepunkt dieser Szene, der Heilung, fügt sich auch diese Musik in den spektralen Klang ein.

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben