Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda

English Deutsch
Texto Musical

Nikolai N. Asayev (R)

Orquestación

S,4T,Bar,3B; SATB chorus
2.picc.2.corA.2.Ebcl.ssax.2.dbn-4.3.3.1-timp.perc:tgl/wdbl/SD/cyms/BD/gong/glsp/xyl/flex/tam-t-harp-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

VAAP

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes / Sikorski für das Vereinigte Königreich, den Britischen Commonwealth (außer Kanada), die Republik Irland, Deutschland, die Schweiz, Dänemark, Island, Norwegen, Schweden, die Niederlande, Spanien, Portugal, Griechenland, die Türkei und Israel.

Disponibilidad

Uraufführung
11/02/1981
Leningrad Conservatory Bolshoi Hall, Leningrad
Director: Gennadi Rozhdestvensky
Compañía: Leningrad Conservatory

Papeles

MAJOFEL, ein sowjetischer Abgesandter Bariton
SEMJON, ein sowjetischer Abgesandter Baß
JEGOR, ein sowjetischer Abgesandter Tenor
Architekt Tenor
Hoteldirektor Baß
TOMMY Tenor
Alte Frau Sopran
Stimme aus dem Megaphon Baß
Hora y lugar

Eine westliche Stadt, während der Sowjet-Ära

Sinopsis

In einem Luxushotel in einem ungenannten kapitalistischen Land bereiten die Reinigungskräfte, angetrieben von einem beflissenen Aufseher, alles für die Ankunft einer sowjetischen Messedelegation vor. Ein Architekt erklärt ihnen, was sie zu erwarten haben, wenn die "Bolschewiken" kommen. Ein Amerikaner legt einen flotten Tanz hin, woraufhin ein Mitglied der inzwischen eingetroffenen Delegation mit seinen "Silver-Bullet"-Rennwagen prahlt, die amerikanische Autos locker hinter sich lassen könne. Semjon, ein weiterer Delegierter, versucht die sowjetische Botschaft anzurufen, wird jedoch immer mit falschen Nummern verbunden: zuerst mit einem Fußpfleger, dann mit einer Aluminiumfabrik. Mit seinem Freund Jegor singt er voll patriotischer Leidenschaft davon, wie sie die "feindlichen Lilliputaner" der kapitalistischen Welt besiegen werden. Dann wechselt die Szene zu einer Modenschau... womit das unvollendete Werk endet.

Nota del repertorio

Popular music was always a big part of Shostakovich's work. In 1932 he decided to try his hand at operetta. The project was abanadoned shortly after he started and all that survives are these nine numbers from the first act. They are enough to show us that 'The Great Lightning' would have been a sparkling and satirical piece about the visit of a Soviet delegation to a corrupt Western capitalist country.


This surviving music shows the young Shostakovich in his most light-hearted mood. It is full of deft parodies and catchy tunes that vividly evoke the popular songs and dances of the 1920s and '30s. The final item is a purely instrumental number, a lively procession of dancing models down the catwalk in a fashion show. The whole sequence lasts only just over a quarter of an hour, and would make a charming addition to a concert of light-music favourites.


Note by Gerard McBurney

Ánimos

heiter

Temas
Grabación recomendada
cd_cover

Vsevolod Grivnov/Dmitry Fadeyev/Oleg Dolgov/Andrei Baturkin/Tatiana Sharova/Anatoly Safiulin/Russian State Symphony Orchestra and Cappella/Valery Polyansky
Chandos CHAN 9522

Click here to purchase this CD set from Amazon

Enlaces

Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor