Aktuelles
-
Jul 2025
Am 1. Juli 2025 jährt sich der Todestag von Erik Satie zum 100. Mal. Der französische Komponist gilt als einer der originellsten Köpfe seiner Zeit – und als Schlüsselfigur für die Entwicklung der Neuen Musik. Wir erinnern an ihn mit Werken aus unserem Katalog, die sich auf Satie beziehen oder von seiner Ästhetik inspiriert sind.
-
Jun 2025
Für das Festival von Aix-en-Provence schufen Regisseur Ted Huffman und der Komponist Oliver Leith eine stark komprimierte Version von Benjamin Brittens Oper Billy Budd und versuchen so, Gehalt und Deutungsgeschichte von Herman Melvilles ikonischer Novelle neu zu durchdringen. Premiere ist am 5. Juli im Théâtre du Jeu de Paume.
-
Jun 2025
Im Rahmen des Saaremaa Opera Festival erklingt am 22. Juli 2025 erstmals Isang Yuns Sim Tjong in Estland. Die Daegu Opera eröffnet das Opernfestival im Schloss von Kuressaare als Hauptgast der diesjährigen Ausgabe mit der selten gespielten Oper nach einer koreanischen Legende.
-
Jun 2025
Am 26. Juni feiert der Komponist, Dirigent und Pianist Johannes X. Schachtner seinen 40. Geburtstag. Ein Portraitkonzert in Nürnberg einschließlich der Uraufführung seines jüngsten Werks stellt Anfang Juli Schachtners Musik in den Fokus.
-
Jun 2025
Bereits zum 16. Mal finden die Internationalen Schostakowitsch Tage im sächsischen Gohrisch statt (26.–29. Juni) – in jenem Ort, in dem Dmitri Schostakowitsch 1960 sein Streichquartett Nr. 8 komponierte. Zum 50. Todestag des Komponisten widmet sich das Festival nicht nur den Repertoireklassikern, sondern auch vergessenen oder bislang unveröffentlichten Kompositionen aus seinem Nachlass.
-
Jun 2025
Für die Bregenzer Festspiele 2025 schrieben Osmo Tapio Räihälä (Musik) und Thomas Florio (Text) ein Schwesterstück zu Peter Maxwell Davies’ Dauerbrenner Eight Songs for a Mad King: Ihr Monodrama Farmer George erlebt am 19. Juli seine Uraufführung mit dem Librettisten in der titelgebenden Baritonpartie.
-
Jun 2025
Gija Kantschelis Klangwelt besitzt Natürlichkeit, ist modern und archaisch zugleich. Die musikalischen Strukturen richten sich nach dynamischen Extremen und fordern nicht selten äußerste Langsamkeit. Kantschelis Musik ist atmosphärisch seiner Heimat Georgien verbunden, ohne Folklore zu zitieren. Gerade hatte seine einzige Oper Musik für die Lebenden in Bonn Premiere. Am 10. August wäre er 90 Jahre alt geworden.
-
Jun 2025
Das neueste Werk von HK Gruber ist ein Klarinettenkonzert, inspiriert vom frechen Genre des finnischen Tangos. Die vom Carinthischen Sommer in Auftrag gegebene Komposition erklingt erstmals im Eröffnungskonzert des Festivals am 5. Juli mit der Solistin Sharon Kam und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Leitung des Komponisten.
-
Jun 2025
Sebastian Schwab komponierte im Auftrag der Salzburger Festspiele seine mittlerweile vierte Familienoper: Die Musketiere! erleben am 25. Juli ihre Uraufführung im Schauspielhaus Salzburg. Auch Schwabs frühere Stücke HOLLE! und WURST stehen weiter hoch im Kurs, mit Neuproduktionen in der Spielzeit 2025/26.
-
Jun 2025
Gleich doppelt lohnt aktuell ein Blick auf einen der wohl bedeutendsten Literaten Deutschlands: Thomas Mann. Am 6. Juni jährt sich der Geburtstag des Nobelpreisträgers zum 150., am 12. August sein Todestag zum 70. Mal. Wir erinnern an den Autoren mit Mann-inspirierten Werken aus unseren Katalogen.
-
Jun 2025
In diesen Tagen erscheint das neue Heft unserer Verlagszeitschrift Boosey & Hawkes | Sikorski DAS MAGAZIN. In dieser letzten Ausgabe vor der Spielzeitpause werfen wir einen Blick voraus in die Saison 2025/2026, mit zahlreichen Opern- und Konzert-Uraufführungen.
-
May 2025
Mit seiner Virtual-Reality-Oper From Dust hat Michel van der Aa die „Immersive Competition“ der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes gewonnen. Das im Dezember in Rotterdam uraufgeführte Werk ist vom 13. bis 29. Juni im Rahmen des Holland Festivals zu erleben.
-
Apr 2025
Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung von Unsuk Chins neuer Oper Die dunkle Seite des Mondes. Bei den fünf Aufführungen steht der scheidende Hamburger GMD Kent Nagano am Pult, die Inszenierung stammt vom Theaterkollektiv Dead Centre.
-
May 2025
Mit der Veröffentlichung der letzten Bände im Mai ist die neu überarbeitete und korrigierte Gesamtausgabe aller 15 Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch nun vollständig. Die vier nun erschienenen Partituren der Sinfonien Nr. 2, 3, 12 und 14 beschließen die Neuedition mit Werken, die von den experimentellen Anfängen des sowjetischen Komponisten bis hin zu seiner späten Lied-Sinfonie über die Vergänglichkeit reichen.
-
May 2025
Die Virtual-Reality-Oper From Dust des Niederländers Michel van der Aa ist für die „Immersive Competition“ der Internationalen Filmfestspiele in Cannes 2025 nominiert. Zudem wird das im Dezember 2024 in Rotterdam uraufgeführte Werk im Juni beim Holland Festival präsentiert.
-
May 2025
A Golden Room für zwei Violen und Kammerorchester von Jan Müller-Wieland ist die Reverenz an die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach – der an der Münchner Musikhochschule lehrende Komponist passte sie auch der Akustik der Neuruppiner Kulturkirche an, wo das neue Werk uraufgeführt wird.
-
May 2025
Fast 20 Jahre nach der Uraufführung seines Fußballoratoriums Die Tiefe des Raumes hat Moritz Eggert das ironisch-hintergründige vokalsinfonische Werk für die Schweizer Erstaufführung mit der Basel Sinfonietta am 22. Mai bearbeitet. Warum er es nun „Der siebte Himmel“ betitelt, erklärt er hier.
-
May 2025
Lera Auerbachs On Grief and Wonder (Adam’s Lament) ist ein Kompositionsauftrag der Philharmonischen Gesellschaft Bremen und wird beim Philharmonischen Konzert am 11. Mai uraufgeführt. Genau wie Eve’s Lament ist auch dieses Orchesterwerk eng verbunden mit der 2022 entstandenen Sinfonie Nr. 5 „Paradise Lost“, die sich auf Texte des Barockdichters John Milton bezieht.
-
Apr 2025
Es ist nach wie vor eines des wirkmächtigsten Musikwerke zum Kriegsgedenken: Benjamin Brittens War Requiem – so auch zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes. 2026 jährt sich der Todestag des Komponisten zum 50. Mal.
-
Apr 2025
Am 25. April 2025 feiert eines der erfolgreichsten Chorwerke der Gegenwart Jubiläum: Sir Karl Jenkins’ The Armed Man wurde vor genau 25 Jahren in der Royal Albert Hall aus der Taufe gehoben. Über 3.000 Aufführungen in aller Welt zählt seither die Statistik. Der Komponist dirigiert nun ein Festkonzert in London.
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Apr 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Mar 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Jan 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Feb 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Jan 2025
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Dec 2024
-
Nov 2024
-
Nov 2024
-
Nov 2024
-
Nov 2024
-
Nov 2024
-
Oct 2024
-
Sep 2024
-
Oct 2024
-
Oct 2024
-
Oct 2024
-
Oct 2024
-
Oct 2024
-
Sep 2024
-
Sep 2024
-
Sep 2024
-
Sep 2024
-
Sep 2024
-
Sep 2024
-
Aug 2024
-
Aug 2024
-
Jul 2024
-
Jul 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
Jun 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
May 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Apr 2024
-
Mar 2024
-
Mar 2024
-
Mar 2024
-
Mar 2024
-
Feb 2024
-
Feb 2024
-
Feb 2024
-
Jan 2024
-
Feb 2024
-
Jan 2024
-
Feb 2024
-
Feb 2024
-
Jan 2024
-
Dec 2023
-
Aug 2023
-
Apr 2023
-
Jan 2023
-
May 2022
-
Apr 2022
-
Apr 2022
-
Mar 2022
-
Mar 2022
-
Nov 2021
-
Jul 2021
-
Apr 2020
-
Apr 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Mar 2020
-
Feb 2016
-
Aug 2009