Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Scoring

3.3.3.3-6.3.4.1-timp.perc-str(14.12.10.8.6)

Abbreviations (PDF)

Publisher

Sikorski

Composer's Notes

„‘Big Data‘ für Orchester ist ein einsätziges Werk, das von der Faszination des Komponisten für die Abhängigkeit des Menschen von der Technologie inspiriert ist. Es befasst sich nicht nur mit der Besessenheit, sondern auch mit der Magie hinter Datenclustern in den computerisierten Zivilisationslandschaften der Zukunft. Big Data ist ein Begriff für große und komplexe ‚Datensätze‘, die für aussagekräftige Vorhersageanalysen verwendet werden. Jeder Mensch, der einen Internetanschluss hat, produziert einen einzigartigen digitalen Schatten, der nicht gelöscht werden kann. In diesem Stück imitiert das Orchester Klänge eines alten Modem-Faxgeräts als Metapher für den Ursprung von Big Data sowie verschlüsselte Morsezeichen wie ‚we-are-data‘. Auch ‚Musikdaten‘ aus anderen von mir geschriebenen Werken (wie ‚Binary‘, ‚Virtual‘ und ‚Solaria‘) werden in diesem Stück verwendet, um mit dem globalen Sinn von Big Data zu spielen. Von den Musikern wird verlangt, dass sie spezielle Techniken anwenden, wie z. B. ‚Cyber Singing‘ (erstmals 2010 in meinem symphonischen Werk "Cyborg" verwendet). Cyber Singing‘ führt eine neue Möglichkeit der Interaktion zwischen dem Komponisten und dem Musiker ein, wodurch eine echte Kommunikation ermöglicht wird. Die vom Komponisten selbst vorbereitete Audiodatei wird vom Musiker von seinem Mobiltelefon abgespielt, einem Gerät, das normalerweise für andere Zwecke verwendet wird. Zwei mp3-Audiodateien müssen während des Werkes abgespielt werden. Die erste (Singing Comet 67P) bezieht sich auf Geräusche, die mit dem Magnetometer-Instrument der Raumsonde Rosetta vom Kometen 67P aus. Das Ergebnis ist ein seltsames Klickgeräusch, das sich in Tonhöhe und Tempo ändert, wie eine unbekannte Radiostimme aus dem Jenseits. Ein weiteres musikalisches Thema, das in diesem Stück zu hören ist, bezieht sich auf das alte Lied "Daisy Bell" (Harry Dacre, 1892), das 1961 auf einem IBM 704-Computer programmiert wurde und die früheste bekannte Demonstration von Computer-Sprachsynthese darstellt.Hörforscher verwendeten diese Melodie 1974 auch für die erste Demonstration der ‚rein dichotischen‘ (nur mit zwei Ohren) Wahrnehmung. Diese Melodie funktioniert hier als Metapher für den Beginn der virtuellen Intelligenz." (Ferran Cruixent)

Subjects
Stay updated on the latest composer news and publications