Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

2.1.3(III=bcl).2-0.3.3.0-perc(5):timp/crot/tom-t/susp.cyms/tam-t/bells/glsp/vib/marimba-hp-cel-str

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Sikorski

Verfügbarkeit
Anmerkungen des Komponisten

„Das Konzert für Altsaxophon und Orchester ist eine revidierte Fassung meines Bratschenkonzerts aus dem Jahre 1986. Das gesamte Werk zielt auf den letzten Satz hin, der aus Variationen über das Thema von Schuberts Impromptu in As-Dur besteht. Die beiden letzten Sätze sind ohne Pause zu spielen, und Schuberts Thema erscheint wie eine Vision in der Celesta, mit einem zarten Zwölftonakkord als Hintergrund. In diesem Satz gibt es keine Variationen im traditionellen Sinne des Wortes, es ist eher eine Musik ‚um Schubert herum‘. Schuberts Thema verschwindet mitunter völlig im musikalischen Gewebe (die melodischen Keimzellen und der Rhythmus bleiben), um dann wieder zu erscheinen.
Seine Musik war für mich stets ein Symbol für die Musik schlechthin und für das Ewige in der Kunst. Beim erstenmal zitierte ich in meinem Konzert für Violine und Orchester (1977) die Schöne Müllerin, und 1995 vollendete ich Schuberts Oper ‚Lazarus‘. Das Konzert ist für den Solisten schwierig, aber die Virtuosität dringt nie bis zur Oberfläche (außer im dritten Satz). Es handelt sich eher um einen inneren Monolog, wie bei Schubert.“

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben