Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
28/02/1986
Akademie der Künste, Berlin
Eberhard Blum, flute
Anmerkungen des Komponisten


Echo bitt‘ ich für die ganze Welt,
daß Gott auch ihn in Armen hält
.



Echo
deutet auf einen doppelten Sinn. Die barocke Musik kennt die Bezeichnung als Idee einer Komposition, die Echo-Wirkungen in die konzertierenden Elemente einfließen läßt.
Das obige Motto aus dem Dr. Faustus von Thomas Mann erinnert an das Kind Nepomuk, das sich selbst Echo nannte und dessen Abendgebet Adrian Leverkühn zart deutet: "Sollte der Fromme eigentlich wissen, daß er sich selber dient, indem er für andere bittet?"
So enthält auch die Komposition Rätsel und Fragen, denn das Instrument Baß-Flöte kann das Besondere aussagen.
Vier Sätze bilden die musikalische Gestalt: der erste, nur aus 4 Tönen gewoben – von Echo beantwortet, der zweite, das Instrument in allen seinen Klangmöglichkeiten entfaltend. Eine Fuga agitato folgt, gleichsam eine Komposition für zwei Flöten ganz verschiedenen Charakters: Baß-Flöte und das leise antwortende Natur-Instrument, dessen Töne unsere Skala nur tangieren. Den Schluß bildet die ruhige Cadenza, wieder die 4 Töne des ersten Satzes realisierend, eine Musik, die schwebt und offen läßt und in ihrer Einfachheit darauf zielt, das Motto des Werkes zum Klang werden zu lassen.
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben