Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Uraufführung
09/10/2004
Konzerthaus, Kleiner Saal, Berlin
Vogler-Quartett
Anmerkungen des Komponisten

Alles, was Orpheus sah, wurde ihm Klang.
So - innerlich ergriffen - gab er es singend weiter und bewegte die Umwelt.
Meine "Klangbilder" zielen auf diesen geheimnisvollen Vorgang.
I   Flügelschlag
Das Unerwartete der inneren Sicht.
II  Schattenwurf
Worauf deuten die Bilder?
III Gestalten
In der Annäherung sich bildende plastische Formen.
Aus dieser atmosphärischen Schicht heraus tendiert kompositorisch der erste Satz zur gebundenen Form (Sonatensatz), bildet der zweite ein irisierendes Intermezzo, kulminiert der dritte Teil in Introduktion, Thema und sich zum fernen Klang hin verdichtenden Variationen.
(2003)

Pressestimmen

"Der Philhellene Beyer formuliert in seinem Quartett, wie der Sänger Orpheus im 21. Jahrhundert angekommen ist. Aus dem Einklang erwachsen die Charaktere neuen Singens, das mit dem Griechen die Liebe zum Saitenspiel gemein hat." (Sybill Mahlke, Der Tagesspiegel, 11.10.2004)

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben