Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

2(I,II=picc).2.2(II=bcl).1(=dbn).contraforte-4.2.2.btrbn.0-timp(with crot).perc(1):BD/SD/cym-kbd sampler-strings(12.10.8.7.5); amplification

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
19/02/2016
Staatstheater, Großes Haus, Cottbus
Alexandra Dariescu, piano / Philharmonisches Orchester Cottbus / Ivo Hentschel
Anmerkungen des Komponisten

Wie soll und kann man ein Stück für Orchester und Soloklavier komponieren, von dem man weiß, dass es gleich nach dem 3. Klavierkonzert von Prokofiev aufgeführt werden wird? Jenem legendären Meisterwerk, das als eines der bedeutendsten der Musikgeschichte gilt, das alle Register des Ausdrucks bedient? Mit dem eigentlich alles ‚gesagt’ ist?

Ein ungemein schwierige Aufgabe!

Ich entschied mich nach reiflicher Überlegung, eine Art ‚Gegen-Stück’ zu komponieren: Ein ganz kurzes, sehr leises, mehr oder weniger undramatisches Werk mit nur wenigen virtuosen Passagen in eher einheitlichem Register, das in fast allem das Gegenteil des Prokofiev-Konzerts ist. Aber natürlich wollte ich trotzdem mit diesem Stück etwas ‚sagen’. Ich kam auf die Idee, dieses ‚Sagen-wollen’ auch buchstäblich zu nehmen, d.h. einen kurzen Dialog zwischen einer Frauen- und einer Männerstimme in mein Stück einzuarbeiten. Dieser Dialog erklingt auf Englisch (weil wir eine englische Pianistin haben) und könnte vielleicht auch einem Film entstammen.

SOMETIMES ist somit wirklich ein ganz anderes Stück geworden, das aber in seiner Andersheit sehr wohl Bezug nimmt auf das 3. Klavierkonzert von Prokofiev (und nicht zuletzt: Prokofiev endet in C und SOMETIMES beginnt in D).
Iris ter Schiphorst, 2016

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben