Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
03/05/1977
Roma
Ulrich von Wrochem, viola / Johann Gottlob von Wrochem, piano
Über das Werk

Das Duo für Viola und Klavier basiert auf einer Geste, die der Komposition mit ihrem ersten Takt wie eine Devise vorangestellt ist: eine aufsteigende Folge aus einer Quart und drei Quinten in abnehmender Dynamik. (Gleichwohl erfolgt der Anschluss dieser Intervalle durch den Halbton: f–b, h–fis1, g1–d1–a2.) Den Zielton umrahmt das Klavier mit kurzen sowie zarten Gesten in hoher Lage. Steigernd komponiert Yun im ersten Abschnitt des ersten Teils die relativ weiten Intervalle aus bis zum dreigestrichenen b der Viola. Brückenbildend tritt das Klavier mit melismatischen Figurationen hervor, welche die Bratsche aufgreift.

Im langsamen Mittelteil dehnt Yun die strukturbildenden Intervalle zunächst zeitlich, dann auch diastematisch und färbt sie u. a. durch Viertonglissandi. Zuletzt erklingen einzelne, lang gezogene Haupttöne.

Im lebhaft konzertanten Schlussteil wird das Material resümiert und durch neue Gesten bereichert, wobei die Viola die Haupttöne des langsamen Teils in tendenziell nahtlosen Verläufen verkettet und ornamentiert.
Walter-Wolfgang Sparrer

Empfohlene Aufnahme
cd_cover

Hartmut Rohde, viola / Randolf Stöck, piano
Internationale Isang Yun Gesellschaft IYG 007

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben