Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
17/05/1975
Hamburg-Wellingsbüttel
Gerd Zacher, organ
Über das Werk

Ursprünglich als Teil eines geplanten größeren geistlichen Werkes konzipiert, schrieb Isang Yun das kurze Orgelstück zur Abschiedsfeier für Martin Hoberg, den musisch interessierten und sozial engagierten Pastor der Luther-Kirche in Hamburg-Wellingsbüttel. Hier hatte sich, nicht zuletzt durch das Wirken des Organisten Gerd Zacher, ein Zentrum avantgardistischer Kirchenmusik gebildet.
Das kleine Stück ist dreiteilig in der Form A–B–A1. Der Teil A besteht aus einigen Akkorden, die, vielfältig zerlegt, schichtenbildend, einander überlappend und auch kontrapunktierend sich aus tiefen Registern nach der Höhe hin ausstrecken. Im Teil B werden diese Akkorde durch figurative und ornamentale Floskeln aufgelöst, bei ständig wechselndem Kolorit und dynamischen Abwandlungen. Im Teil A1 werden diese aus dem gleichen Material wie im Teil A gebildeten Akkorde wieder komprimiert. Sie nehmen eine kompakte Form an, werden dann wieder in einzelne Töne aufgelöst, die schließlich wie in der Ferne verklingen.

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben