Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

2.1.corA.2(II=bcl).1.dbn=4.3.3.1-timp.perc(3):glsp/4tom-t/4brake dr/BD/t.bells/SD/hi-hat/susp.cym/tgl/timbales/tam-t-harp-strings

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Boosey & Hawkes

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
02/07/2016
Silva Concert Hall, Eugene, OR
Christopher Ainslie, counter-tenor, Morgan Smith, baritone / Oregon Bach Festival Orchestra / Berwick Chorus of Oregon Bach Festival / Matthew Halls
Anmerkungen des Komponisten
Hintergrund

Das musikalische Vorbild für MacMillans European Requiem ist Beethovens Missa Solemnis, in der Menschliches auf Geistlich-Geistiges trifft. MacMillan beschreibt, wie in Beethovens Agnus Dei die Welt über seine Vertonung des Messetexts hereinbricht, mit Militärtrommeln und -trompeten, die das Himmlische Königreich zu stürzen versuchen. Zu Beginn von MacMillans European Requiem droht eine militaristische Parodie der (als Europahymne adaptierten) Ode an die Freude Gewalt und Unruhen an; immer wieder bringt sie das Werk aus dem Gleichgewicht, selbst im In paradisum am Ende. MacMillan teilt Beethovens Ernüchterung über die irdischen Mächte – im Falle Beethovens insbesondere Napoleon – und strebt statt dessen nach einer Erneuerung eines „Europas des Geistes“. Bei den BBC Proms 2017 wurde A European Requiem wirkungsvoll Beethovens Neunter Symphonie gegenübergestellt.

Themen
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben