Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Gesangstext

Johannes Boris Borowski (dt.)

Orchesterbesetzung

bfl.bcl.bn-pft-vln.vla.vlc

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Uraufführung
23/07/2021
Elisabeth Schneider Stiftung, Gewölbekeller, Freiburg
Julia Spaeth, soprano / Ensemble Aventure
Anmerkungen des Komponisten

Gedanken zu Ach
Ach, für Sopran und Ensemble, ist Musik und Drama zur selben Zeit.
Mit einem Fernglas richten wir unseren Blick auf den Sopran. Das handelnde Gegenüber ist durch diese Fokussierung nicht mehr wahrzunehmen.
Was wir sehen/hören, sind dialogischen Äußerungen der Sängerin, aus welchen wir in unseren Köpfen ein Geschehen ableiten können. Dieses Geschehen verweist einerseits nach außen auf ein imaginäres Gegenüber, auf einen Konflikt. Die Äußerungen verweisen aber gleichzeitig auch auf die Musik, bzw. entstehen aus ihr heraus. Die Emotionalität der Sängerin ist eine musikalische. Ihre Wörter scheinen die Musik kommentatorisch zu steuern. Durch diese unterschiedlichen Verweisebenen entsteht eine vielschichtige Dramatik, welche eine Geschichte nicht nur darstellt, sondern sie in uns entstehen und uns intuitiv teilhaben lässt.

„Rostow hörte gar nicht, was der Soldat sagte. Er blickte nach den Schneeflocken, die über dem Feuer flatterten, und dachte an den russischen Winter mit dem warmen, hellen Haus, dem dichten Pelz, dem schnellen Schlitten, dem gesunden Körper und mit all der Liebe und Pflege, die er bei seiner Familie genossen hatte. „Warum bin ich hierhergegangen?“ dachte er.“
(aus: Leo Tolstoi, Krieg und Frieden, Übersetzung Herrmann Röhl)

Johannes Boris Borowski, Januar 2020

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben