Alles durch M.O.W.
(1932)S.Bar;mixed chorus;
2(II=picc).1.2(II=bcl).1-1.2.2.0-perc:vib/marimba/turkish cymbals(3)/BD-harp-accordion-pft-strings (6.6.4.4.2)
Abbreviations (PDF)
Bote & Bock
Józef Koffler, der in Wien studiert und promoviert hatte und zum engsten Umfeld der Zweiten Wiener Schule gehört, verschmolz in Alles durch M. O. W. Elemente der Tanz-Revue, des Oratoriums und des Brecht’schen Lehrstücks zu einer brillanten Synthese musiktheatralischer Ansätze und musikalischer Stile seiner Zeit. Die Wiener Universal Edition druckte 1932 einen Klavierauszug, die Originalpartitur ging während des 2. Weltkriegs verloren – Koffler, der in den 1930er Jahren die weltweit einzige Professur für atonale Kompositionstechniken an der Lemberger Hochschule innehatte, wurde 1944 zusammen mit seiner Familie von den Nazis ermordet. Johannes Schöllhorn, der sich seit Jahrzehnten für die Wiederentdeckung Kofflers einsetzt, komponierte die Partitur nach dem Klavierauszug neu, wobei ihm mehr als nur eine Hommage an die brillanten Orchestrierungskünste Kofflers gelang.
Frank Harders-Wuthenow, 2025