Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

str(6.6.4.4.2)

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Sikorski

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes / Sikorski in aller Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
20/08/2011
Poznan
Lukasz Kuropaczewski / Orkiestra Kameralna AMADEUS
Über das Werk

Im polnischen Poznan (Posen) gelangte am 20. August 2011 im Rahmen des Gitarrenfestivals der Polish Guitar Academy Krzysztof Meyers Konzert für Gitarre, Pauken und Streichorchester zur Uraufführung. In der Dominikanie in Poznan präsentierten der Gitarrist Lukasz Kuropaczewski und das Amadeus Kammerorchester des Polnischen Rundfunks unter der Leitung von Agnieszka Duczmal das im Auftrag der Polish Guitar Academy entstandene Konzertstück.
Der 1943 in Krakau geborene Komponist hat sein Konzert Lukasz Kuropaczewski gewidmet, der das Werk vielmals zu spielen beabsichtigt (u.a. Mitte November in Lodz).

Krzysztof Meyer zu seinem Werk:

„An diesem Werk arbeitete ich von Ende 2010 bis Anfang 2011. Das Konzert setzt sich aus fünf symmetrisch angeordneten Sätzen (schnell – langsam – schnell – langsam – schnell) zusammen, wobei der letzte Satz das größte Gewicht hat.
Der erste Satz, ein motorisches Deciso, ist schlicht und lakonisch und dient als Einleitung.
Das Anfangsthema des zweiten Satzes (Dolente) wird von Streichinstrumenten gespielt, wobei der Solist das Thema harmonisch ergänzt. Der kantable Charakter des Anfangs nimmt allmählich dramatische Züge an und führt zum Kulminationspunkt.
Im dritten Satz (Inquieto), einem Scherzo von irrealem Charakter, wird die Klangfarbe von Pizzicati in verschiedener Gestalt und Dynamik beherrscht.
Der vierte Satz (Lento) wird wesentlich vom Gitarrensolisten in Begleitung der ausgesprochen kammermusikalisch behandelten vier Pauken getragen.
Das Finale (Presto) bezieht sich in seinem Charakter teilweise auf den ersten Satz, jedoch ist im Finale das musikalische Material komplexer.“

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben