Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

1.1.1.1-1.1.1.0–perc-pft-str(1.1.1.11)

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Sikorski

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes / Sikorski in aller Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
16/09/2007
Fürstensaal Classix, Kempten
Ensemble Freundeskreis Fürstensaalkonzerte / Oliver Triendl
Anmerkungen des Komponisten

„Vor zwei Jahren erhielt ich von der Philharmonie in Lódz einen Kompositionsauftrag. Der künstlerische Chef der Philharmonie, Daniil Raiskin, bat anlässlich des 100. Jubiläums der Philharmonie um ein Stück für zwei Orgeln und Orchester, das er im Rahmen des Jubiläumskonzertes uraufführen wollte.
Dies erwies sich für mich als eine sehr interessante Aufgabe, weil es im Konzertsaal der Philharmonie zwei Orgeln gibt: eine Barock-Orgel, die nicht temperiert ist, und eine andere, typisch romantische und modern wohltemperierte. Ich habe die Instrumente mehrmals ausprobiert, um mich davon zu überzeugen, wie beide zusammen klingen. Es war für mich eine neue, faszinierende Erfahrung, die mich auf viele Ideen gebracht hat. Gleichzeitig habe ich auch eine Fassung für eine Orgel und Orchester vorbereitet, denn es gibt nicht viele Konzertsäle, in welchen zwei Orgeln zur Verfügung stehen.
Der Titel ‚Musica festiva‘ entspricht dem Charakter der Musik, die festlich und feierlich klingen soll. Aus der suitenartigen Form des Werkes ergeben sich viele Kontraste, die von der großen Besetzung des Orchesters (das jedoch ohne Schlagzeuginstrumente auskommt) zusätzlich unterstrichen werden. Die Orgelpartie ist relativ schwierig und virtuos, gibt aber dem Solisten die Möglichkeit, seine interpretatorische Kunst zeigen.“ (Krzysztof Meyer)

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben