Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Gesangstext

Martin Baltscheit (dt.)

Orchesterbesetzung

2S,MS,2T,2Bar,Bbar,2B,mixed choir;1(=picc,afl).2(II=corA).2(I=Ebcl,II=bcl).2(II=dbn)-4.2.3(III=btrbn).1-timp.perc(4)-hp-pft(=cel)-strings

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Opern
For full details on this stagework, including synopsis and roles, please visit our Opera section.
Verlag:

Sikorski

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
14/02/2014
Theater, Duisburg
Erik Petersen, director / Duisburger Philharmoniker / Patrick Francis Chestnut
Über das Werk

Der Berliner Komponist Marius Felix Lange komponierte im Auftrag der Deutschen Oper am Rhein, des Theaters Dortmund und der Oper Bonn die Familienoper „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“, die nun am 14. Februar 2014 ihre Uraufführung an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg erleben wird. Aufführende sind der Chor der Deutschen Oper am Rhein (Leitung: Christoph Kurig) und die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Lukas Beikircher.

Das Libretto stammt von dem u.a. mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis 2010 und dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2011 preisgekrönten Düsseldorfer Kinderbuchautor und -illustrator Martin Baltscheit. Für die Inszenierung konnte der Theater- und Filmregisseur Johannes Schmid gewonnen werden, der zuletzt beim Deutschen Filmpreis 2012 für „Wintertochter“ mit der Goldenen Lola für den besten Kinderfilm ausgezeichnet wurde.

Pressestimmen

Eine Geschichte über das Erwachsenwerden also, über den Tod als Schlafes Bruder und überhaupt ein Märchen über den Sinn des Lebens. […] Der 1968 geborene Berliner Komponist Marius Felix Lange schrieb dazu eine ausdrucksvolle, bildhafte und glänzend gemachte Musik, sie trägt die kleinen und auch großen Besucher gut über die anderthalb Stunden. (Ingo Joddick, Rheinischen Postingwer vom 17. Februar 2014)

Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben