Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Gesangstext

Libretto von Daniel Arkadij Gerzenberg; französische Übersetzung von Catherine Fourcassié (dt., frz.)

Orchesterbesetzung

2S,2M,Bar, child soloist; chorus;
3(II=picc,III=bfl).2(II=corA).3(II=dbcl,III=bcl).2.dbn-4.3.3.1-perc(5)-harp-pft-strings(12.10.8.6.5)

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Opern
For full details on this stagework, including synopsis and roles, please visit our Opera section.
Verlag:

Bote & Bock

Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
11/01/2026
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
James Darrah, director / Staatsoper Unter den Linden / Matthias Pintscher
Hintergrund

Als körperlicher Ort, der menschliche Gefühle, Sehnsüchte und Schmerzen birgt, ist das Herz ein besonders begehrtes Symbol. Ein Mann möchte ohne die schmerzhaften Gefühle in seinem Herzen leben, seine Geliebte sich mit ihm verbinden, übersinnliche Mächte es für sich gewinnen. Überwältigende und ergreifende Klänge erfindet der Komponist Matthias Pintscher für die geheimnisvollen und merkwürdigen Begebenheiten in seiner Oper Das kalte Herz. Der Pianist und Lyriker Daniel Arkadij Gerzenberg schrieb das Libretto ausgehend von Wilhelm Hauffs gleichnamigen Märchen von 1827. Auch in seinem neu entstandenen poetischen Text dient der Wald als düstere, faszinierende Kulisse für die vielfältigen menschlichen Gefühlswelten und unheimlichen Vorgänge menschlicher Existenz.

Themen
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben