Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Scoring

3(III=picc).3(III=corA).3(III=bcl).3(III=dbn)-4.3.3.2(II=dbtuba)-timp.perc(4):vib/2tam-t/SD/BD/stirringD/ant.cyms;glsp/t.bells/4cyms/5bongos/ant.cyms/SD;xyl/5tom-t/t.bells/BD/tgl/2tam-t/SD;5tom-t/2cyms/plate.bells/Javanese.nipple.gongs/BD/conga/5timp/SD/ant.cyms/2tam-t-hp-pft-cel-elec.org-str(14.12.10.8.6five-stringed db)

Abbreviations (PDF)

Publisher

Sikorski

Uraufführung
19/04/2010
Wien
Wiener Philharmoniker / Christian Thielemann
Programme Note

Der Titel des 2009 entstandenen Werkes "...ZURÜCKNEHMEN..." Erinnerung für großes Orchester bezieht sich auf eine bestimmte Passage aus Thomas Manns Roman Doktor Faustus. Als sein geliebter Neffe Nepomuk stirbt, stürzt der fiktive Tonsetzer Adrian Leverkühn, der sich in einem Teufelspakt seine Schaffenskraft mit dem Liebesverbot und seiner Todesfrist (der Zeit) erkauft hat, eine schwere Krise. Der hier zitierte kurze Dialog aus Manns „Doktor Faustus“ lautet: „‘Ich habe gefunden‘, sagte Adrian, ‚es soll nicht sein.‘ ‚Was, Adrian, soll nicht sein?‘ ‚Das Gute und Edle‘, antwortete er mir, ‚was man das Menschliche nennt, obwohl es gut ist und edel. Um was die Menschen gekämpft, wofür sie Zwingburgen gestürmt, und was die Erfüllten jubelnd verkündigt haben, das soll nicht sein. Es wird zurückgenommen. Ich will es zurücknehmen.‘ ‚Ich verstehe dich, Lieber, nicht ganz. Was willst du zurücknehmen?‘ ‚Die Neunte Symphonie‘, erwiderte er. Und dann kam nichts mehr, wie ich auch wartete.“

Stay updated on the latest composer news and publications