str(6.5.4.3.2)
Abkürzungsverzeichnis (PDF)
Sikorski
"Dieses Werk entstand speziell für Irena Grafenauer und Gidon Kremer zum Schubert-Jahr 1997. Die Soloflöte und die Solovioline werden dabei von einem Streichorchester begleitet.
Der formale Aufbau des Werkes wird im westenlichen durch Musik von Franz Schubert bestimmt: sein bekanntes und berühmtes Impromptu für Klavier as-moll/As-Dur op. 90 Nr. 4, genauer gesagt einzelne Motive daraus. Zum Teil werden diese Motive, beispielsweise die fallenden Dreiklangspassagen der Flöte, als Ausgangsmaterial (oder sogar als Motto) verwandt. Andere Motive wiederum, wie das chromatische Motiv im Mittelteil des Impromptus, erscheinen verborgen wie eine unerreichbare Grenze, zu der die gesamte Entwicklung hinstrebt. Diese zwei Pole sind es denn auch, zwischen denen die musikalische Aktion abläuft." (Sofia Gubaidulina)