Expand
  • Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda
Orchesterbesetzung

perc:SD/5susp.cyms/tam-t/glsp/vib/marimba

Abkürzungsverzeichnis (PDF)

Verlag:

Sikorski

Verfügbarkeit
Über das Werk

„So sei es“ ist die erste vollendete Komposition von Sofia Gubaidulina nach ihrem Krisenjahr 2012. Sie schrieb das Werk „in memoriam Viktor Suslin“, der am 10. Juli 2012 verstarb, auf Anregung der israelischen Geigerin Nurit Stark für eine Suslin- Gedenk-CD, die im Herbst 2014 beim Label BIS erschienenist. „So sei es“ ist die deutsche Übersetzung des Wortes ‚Amen‘.
Die Musikwissenschaftlerin Tatjana Frumkis schreibt dazu: „(...) Wie ein geheimes Siegel taucht immer wieder das von Gubaidulina und Suslin geliebte B-A-C-H-Motiv und das ‚Kreuzmotiv’ in der Gestalt des Themas der Fuge cis-Moll aus Bachs Wohltemperierten Klavier I auf. (...) Der dramatische Dialog der beiden ‚Helden’ (Violine und Kontrabass) entfaltet sich sowohl untereinander als auch in einem Miteinander mit der mal solidarisch, mal feindlich gesinnten Umwelt (Klavier und Schlagzeug). Dieses Prinzip findet sich in vielen Werken Gubaidulinas, die schon zur Klassik des 20. Jahrhunderts gehören (z.B. ‚In croce’ oder ‚Detto I’. ‚Sieben Worte’ oder das Konzert für Fagott und Streicher). (...) Der das Werk krönende Choral mit seinen flimmernden Flageoletts sendet dem lieben Freund und treuen Weggefährten gleichsam einen Abschiedsgruß ... Ein Abschied nehmender Gruß, aber kein letzter, weil ihre Verbindung für immer bestehen bleibt ... So sei es.“

Empfohlene Aufnahme
cd_cover

Rebecca Beyer / Olga Dowbusch-Lubotsky / Cédric Pescia / Taiko Saito / Nurit Stark / Alexander Suslin
BIS Records BIS-2146

Buy this recording from Amazon

Anhören
Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben