Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Music Text
Publisher

Sikorski

Composer's Notes
Programme Note

Stephan Marc Schneiders Oper „Das Kalkwerk“ nach Thomas Bernhard wurde beim Opernwettbewerb „Johann-Joseph-Fux-Musikpreis“ im Rahmen des Steirischen Herbstes ausgezeichnet. Später schuf der Komponist ein reduziertes Extrakt mit dem Titel „Kalkwerk-Frikassee“. Dass er seinen geschickten Zusammenschnitt aus dem großen Opernwerk nicht Auszug oder Kammerfassung, sondern „Frikassee“ nannte, sagt viel über die unkonventionelle Arbeits- und Denkweise des Komponisten aus. Kaum depressiv ist die Stimmung seiner „Kalkwerk“-Musik, obwohl das Sujet düsterer und pessimistischer kaum sein könnte.
Im Inhalt dreht sich das Stück um einen Mann, der jahrelang Experimente an der eigenen Frau durchführt und sie schließlich ermordet. Man wird Zeuge des letzten Dialogs zwischen beiden, den Schneider überaus dramatisch gestaltet. Zuweilen erinnert seine Tonsprache an Alban Berg und dessen Jahrhundert-Oper ‚Wozzeck“. Der am 17. Mai 1970 in Karlsruhe geborene Stephan Marc Schneider studierte Komposition bei Ulrich Leyendecker. Weitere Werke sind das 2003 uraufgeführte Orchesterstück „Bernarda Albas Haus“, die weiter unten noch genannten „Doberstein-Lieder“ nach Gedichten von Volker Doberstein für Sopran und Klavier und „Inschrift“ für Klarinette solo.

Subjects
Stay updated on the latest composer news and publications