Mit Abstand - unsere besten Opern im Kleinformat

Disponieren mit Sicherheit! Kammeropern und klein besetzte Werke für die aktuelle Lage: chorlos, mit Kammerorchester, wenig Instrumenten oder Klavierbegleitung. Stoffe der Weltliteratur, aktuelle Fragestellungen, bittersüße Komödien, Stücke für Kinder und Familien.
KAMMEROPERN
Dominick Argento: Postcard from Marocco
Über das große Warten auf einem Bahnhof und die Manipulation eines Puppenspielers. Ein Klassiker der amerikanischen Kammeropern.
> mehr zum Werk
Jack Beeson: Doctor Heidegger’s Fountain of Youth
Krude Experimente eines Arztes auf der Suche nach der ewigen Jugend. Nach einer Geschichte von Nathaniel Hawthorne.
> mehr zum Werk
Ned Rorem: Three Sisters who are not Sisters
Fünf-Personen-Krimi mit Klavierbegleitung. Libretto von Gertrude Stein. Ein surreales Spiel um Sein, Schein und Mord.
> mehr zum Werk
Detlev Glanert: Drei Wasserspiele
Es gibt Krankheiten, die selbst ein Engel nicht heilen kann ... Drei kurze Kammeropern nach Thornton Wilder, einzeln oder als Trilogie aufführbar.
Der Engel auf dem Schiff
Der Engel, der das Wasser bewegte
Leviathan
David T. Little: Vinkensport
Drastische bis melancholische Komödie, die Besessenheit, Sehnsucht und Siegeswillen vor dem Hintergrund eines sonderbaren flämischen Volkssports erkundet. Frei zur DEA – auch in deutscher Fassung erhältlich.
> mehr zum Werk
James MacMillan: Clemency
Ein alttestamentarischer Stoff, ein modernes Szenario: Abraham und Sarah treffen drei mysteriöse Fremde. Deren Plan ist die Zerstörung von Sodom und Gomorrah.
> mehr zum Werk
Bohuslav Martinu: Die Heirat (reduzierte Fassung)
Gogols Komödie um geplatzte Heiratsträume eines behäbigen Beamten in einer munteren Vertonung des großen Ironikers Martinu.
> mehr zum Werk
Mark Simpson: Pleasure
Eine Nacht voll mysteriöser Verstrickungen in einem hedonistischen Schwulen-Club, komponiert vom Shooting-Star der britischen Musikszene. Frei zur DEA.
> mehr zum Werk
William Walton: The Bear
Eine „Extravaganz in einem Akt“ und erfolgreiche Tschechow-Adaption: Die Reize des Geldes und der Liebe führen eine Witwe und ihren Gläubiger zusammen. (B&H in Vertretung für Oxford University Press)
> mehr zum Werk
*
FÜR JUNGES PUBLIKUM
Leonard Evers: Gold!
Ein magischer Fisch erfüllt Jakob alle Wünsche. Bis diese Wünsche immer maßloser werden ... Nach dem Märchen „Der Fischer und seine Frau“.
> mehr zum Werk
Iris ter Schiphorst Die Gänsemagd
Eine falsche Gänsemagd, eine noch falschere Prinzessin, ein geköpftes Pferd – und doch ein Happy End mit dem Prinzen. Nach dem Märchen der Brüder Grimm.
> mehr zum Werk
Mike Svoboda: Robin Hood – zu gut, um wahr zu sein
Die Legende um den edlen Räuber Robin Hood aus der Sicht seiner großen Liebe Marian. Statt Pfeil und Bogen sind Blasinstrumente die wahren Waffen.
> mehr zum Werk
Paula Fünfeck: Babbel
Musiktheater zum Mitmachen übder den Turmbau zu Babel und die babylonische Sprachverwirrung – lustig, poetisch, nachdenklich.
> mehr zum Werk
Elena Kats-Chernin: Die Geschichte von Valemon, dem Eisbärkönig
Der Eisbärkönig Valemon ist ein verzauberter Prinz. Die mutige Ragna macht sich auf, um ihn aus den Fängen der Trollkönigin zu befreien. Nach einem norwegischen Märchen.
> mehr zum Werk
*
EIN-PERSONEN-STÜCKE
Dominick Argento: Miss Havisham’s Wedding Night
Fünfzig Jahre, nachdem sie von ihrem Bräutigam verlassen wurde, durchlebt Miss Havisham ihren traumatischen Hochzeitstag noch einmal. Nach Charles Dickens.
> mehr zum Werk
Dominick Argento: A Water Bird Talk
Der Vortrag eines schrulligen Wissenschaftlers über Wasservögel offenbart, dass er eigentlich ganz andere Probleme hat.
> mehr zum Werk
Peter Maxwell Davies: Eight Songs for a Mad King
Paradestück für einen großen Sängerdarsteller: Eine exzentrische, verstörende, bissige Darstellung des Wahnsinns.
> mehr zum Werk
HK Gruber: Frankenstein!!
Pan-Dämonium für einen Chansonnier nach H.C. Artmann. Kindliche Phantasie kollidiert mit comichaften Alpträumen.
> mehr zum Werk
Weitere aktuelle Repertoire-Zusammenstellungen:
> Musik auf Distanz während der Corona-Pandemie
Photo: Szene der UA von 'Vinkensport' 2010 am Bard College (© David T. Little)