Bernsteins On the Town in neuer Übersetzung

On the Town, Leonard Bernsteins klingendes Portrait der tolldreisten Metropole New York, ist ein Dauerbrenner als Musical und im Konzert. Die letzten Neuproduktionen datieren aus der Zeit vor der Covid-Pandemie – nun erlebt das Werk gleich drei Premieren auf Profi-Bühnen im deutschsprachigen Raum, und zwar in frischer neuer Übersetzung.
Die Matrosen Ozzie, Chip und Gabey haben Landgang in New York City, bevor ihr Schiff sie auf die andere Seite der Welt und in den Krieg bringen wird. Nur 24 Stunden bleiben den drei Jungs aus der Provinz, erstmals die erregendste, modernste Großstadt der Welt mit all ihren Verlockungen kennenzulernen. Mit On the Town war das Autorenteam 1944 ganz nah dran am Puls der Zeit – und schuf zugleich ein Werk von allgemeiner Gültigkeit und bleibenden Reiz, wofür die frechen Texte von Betty Comden und Adolph Green und die stilprägende Choreografie von Jerome Robbins, vor allem aber die mitreißende Musik von Leonard Bernstein die Verantwortung tragen.
Im deutschsprachigen Raum etablierte, nach der Erstaufführung 1977, insbesondere John Neumeiers Hamburger Produktion von 1991 das Stück auf der großen Theaterbühne. Die letzten Neuproduktionen kamen vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie am Münchner Gärtnerplatztheater (Regie Josef E. Köpplinger) und der Musikalischen Komödie Leipzig (Regie Cusch Jung) heraus. In der Spielzeit 2025/26 nun erlebt On the Town wieder einen „Run“ mit gleich drei professionellen Neuproduktionen. Erstmals auf die Bühne kommt dabei eine neue Libretto-Übersetzung von Jens Luckwaldt. Sie fängt den Sprachwitz des Originals zeitgemäß ein, bringt klare Struktur in die Werkgestalt und umfasst zudem Extranummern für konzertante Aufführungen.
Den Premierenreigen eröffnet am 25. Oktober 2025 die Oper Graz mit einer Inszenierung von Felix Seiler, choreografiert von Danny Costello und bei den Aufführungen musikalisch abwechselnd geleitet von Marius Burkert und Stefan Birnhuber.
Es folgt am 25. April 2026 die Deutsche Oper am Rhein im Theater Duisburg. Hier liegt die Regie in den Händen von Louisa Proske, die musikalische Leitung hat Koen Schoots, es choreografiert Marie-Christin Zeisset. Beide genannten Produktionen zeigen das Stück mit den Songs im englischen Original und deutschen Dialogen.
Die Erstaufführung auch der deutschen Liedtexte findet statt am 7. Mai 2026 im Theater & Konzerthaus Solingen in einer gemeinsamen Produktion des Musical-Studiengangs der Folkwang Universität der Künste, der Bergischen Symphoniker sowie des Theaters Solingen, mit Gastdarsteller*innen aus der Musicalszene. Es inszeniert Gil Mehmert, die musikalische Leitung hat Stephan Kanyar.
> Further information on Work: On the Town
Foto: On the Town – Sujetfoto mit Ivan Orešcanin, Sieglinde Feldhofer, Wilfried Zelinka (© Oper Graz - Ingo Pertrama)