Dortmunder „Zeitinsel“-Festival für Sofia Gubaidulina

Vom 2. bis zum 5. Februar 2023 präsentiert das Konzerthaus Dortmund mit einem viertägigen Festival die vielgestaltige Klangwelt der Komponistin.
Eigentlich sollte die Komponistin Sofia Gubaidulina schon in der Saison 2020/21 im Fokus des Festivals „Zeitinsel“ im Konzerthaus Dortmund stehen, doch es konnte dann pandemiebedingt nicht stattfinden. „Umso größer ist die Freude“, so die Veranstalter, „dass die Zeitinsel rund um eine der bedeutendsten Komponistinnen der zeitgenössischen Musik nun realisiert werden kann.“
Vom 2. bis zum 5. Februar 2023 ermöglicht es das Konzerthaus Dortmund seinem Publikum, bei einem viertägigen Festival mit Konzerten und Gesprächsveranstaltungen in die vielgestaltige Welt Gubaidulinas einzutauchen. In dem Podiumsgespräch „Salon“ mit dem Intendanten Raphael von Hoensbroech, Hans-Ulrich Duffek und Alexander Suslin geht es um Lebensthemen, welche die 1931 geborene Komponistin in ihrem Schaffen beschäftigen. Dabei wird auch von der großen Zahl zum Teil fernöstlicher Instrumente aus ihrer privaten Sammlung berichtet, der manche Werke ihre Anregung verdanken.
Die Konzerte wurden in enger Absprache mit der Komponistin konzipiert. Künstler*innen wie das Porter Percussion Duo, die Bajan-Virtuosin Elsbeth Moser, der Cellist Narek Hakhnazaryan sowie Chorwerk Ruhr werden dem Publikum die einzigartige Klangsprache Gubaidulinas nahebringen. Zur Aufführung kommt unter anderem ihr Schlüsselwerk Sonnengesang für Violoncello, Chor und Schlagzeug. Im Rahmen eines Kammermusikabends erklingen Silenzio – Fünf Stücke für Violine, Violoncello und Bajan sowie In croce in einer Fassung für Violoncello und Bajan von Elsbeth Moser.
Das Programm im Einzelnen:
02.02.2023 (19.00 Uhr)
Märchenpoem für Orchester
(zusammen mit der Sinfonie Nr. 9 von Schostakowitsch)
WDR Sinfonieorchester / David Robertson
03.02.2023 (18.30 Uhr)
„Salon – Im Gespräch über Sofia Gubaidulina“
Mit Alexander Suslin, Hans-Ulrich Duffek und Raphael von Hoensbroech
03.02.2023 (21.00 Uhr)
Detto I – Sonate für Orgel und Schlagzeug
Hell und Dunkel für Orgel
Porter Percussion Duo / Lars Schwarze (Orgel)
04.02.2023 (11.00 Uhr)
Silenzio – Fünf Stücke für Violine, Violoncello und Bajan
In croce (Fassung für Violoncello und Bajan von Elsbeth Moser)
De profundis für Bajan solo
Kathrin Rabus (Violine), Johannes Moser (Violoncello), Elsbeth Moser (Bajan)
04.02.2023 (20.00 Uhr)
Sonnengesang für Violoncello, Chor und Schlagzeug
Narek Hakhnazaryan (Violoncello), Sebastian Breuing (Celesta), Alexander Maczewski und Nicholas Bardach (Schlagzeug) / Chorwerk Ruhr / Michael Alber
05.02.2023 (18.00 Uhr)
Konzert für Viola und Orchester
Der Zorn Gottes für Orchester
Antoine Tamestit (Viola) / Radio-Symphonieorchester Wien / Duncan Ward
Foto: Sofia Gubaidulina © F. Hoffmann-La Roche Ltd.