Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Das Kieler Frequenz-Festival der Klangkunst gastiert anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerstadt Kiel-Stralsund am 22. September 2022 in der Kulturkirche Sankt Jakobi Stralsund mit der Uraufführung des experimentellen Chorwerks °still – together we are making a difference – von Daniel Smutny.

Das Stück für Vokalensemble, iPad-Solisten, Orgel, Keyboard und Elektronik bezieht sogar einen Geräuschemacher mit ein und fordert das Publikum während der Aufführung auf, sich im Kirchenraum zu bewegen.

Der 1976 in Mannheim geborene Komponist sagt zu seinem Werk:

„°still reflektiert den Stillstand und die Verwüstung, welche sich in der auferlegten Stille für die Musik in der Pandemie ergab: Kulturell Gewachsenes wurde desolat. Das Stück macht die Zustände der Zerstörung von Musikkultur erfahrbar, das innere Verstummen und auch die Leere, die zurückbleibt, selbst wenn gelebte Kultur endlich wieder möglich wird.
Das Werk arbeitet mit dem, was wir immer noch haben – selbst in disruptiven und verstörenden Verläufen: uns, unser gemeinsames Handeln und das Aufeinanderbezogensein.
Das Stück °still ist für eine Aufführung in einem großen Raum gedacht, in welchem das Publikum aufgeteilt in (nacheinander eintretenden) Kleingruppen von einem Audioguide eingelassen wird. Auf zuvor markierten und gegen Trittschall mit Matten ausgelegten Wegen sind neun Stationen für ein ‚Innehalten‘ (laut Partitur) mit Sitzgelegenheiten einzurichten. Die Stationen sollen unterschiedliche Blickrichtungen
und Hörperspektiven auf das Gesamtgeschehen ermöglichen. Der Ablauf gliedert sich in abwechselnde und unterschiedlich lange Phasen des Abschreitens der Wege und Innehaltens an den Positionen. Die Abstände zwischen den Positionen sollen ungefähr gleich groß sein. An fünf Stellen, je etwa auf der Hälfte eines jeden zweiten Weges, steht ein Notenpult mit darauf befestigtem Tablet (Video/-Bildinstallation). Jede Gruppe läuft nacheinander die neun Wege und Positionen ab. Die neunte Position soll in der Nähe des Ausgangs eingerichtet werden. Der Ausgang soll ein zweiter Zugang – also nicht der Eingang – sein. Die Teilnehmenden können sich hier entscheiden, den Raum zu verlassen oder auf frei im Raum verteilten Sitzgelegenheiten (etwa traditionelle Bestuhlung etc.) Platz zu nehmen, um dem
weiteren Geschehen beobachtend zu folgen. Es beginnt ein ‚zweiter Zyklus‘ mit wiederum aufeinanderfolgend eintretenden Kleingruppen. Der Raum füllt sich somit nach und nach und die Teilnehmenden können verschiedene Facetten der Teilnahme und Beobachtung einnehmen. Die Orgelpartien können entweder in Kirchenraumaufführungen oder mit Konzerthausorgeln gespielt werden.“

22.09.2022
Stralsund
UA Daniel Smutny
°still – together we are making a difference – environment for hybrid choir/six voices, augmented organ, foley artist, audioguide and wandering audience
Vokalensemble Lübeck; Ltg.: Maximilian Riefer, Kerstin Petersen - Orgel
Gastspiel des Frequenz Klangkunst-Festivals Kiel in St. Jacobi Im Rahmen der Stralsunder Orgeltage 2022
&hbsp;

>  Further information on Work: still

Foto: (c) Corvin von Kuhwede

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications