Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Am 30. Juni startet die 13. Auflage des weltweit einzigen alljährlich stattfindenden Schostakowitsch-Festivals.

Nachdem die seit mehr als zehn Jahren bestehenden Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch im Jahre 2020 coronabedingt aufgefallen waren und 2021 nach Dresden-Hellerau verlegt werden mussten, kehrt dieses weltweit einzige alljährlich stattfindende Schostakowitsch-Festival nun wieder in den Kurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz zurück, wo Dmitri Schostakowitsch 1960 sein 8. Streichquartett schrieb. Zwischen dem 30. Juni und dem 3. Juli 2022 gelangen erneut zahlreiche bekannte und unbekannte Kammermusik- und Kammerorchesterwerke Schostakowitschs durch sowohl junge als auch renommierte Interpreten in der bewährten Gohrischer Konzertscheune zur Aufführung.

Wie es seit vielen Jahren guter Brauch ist, wird den Gohrischer Schostakowitsch Tagen zudem auch 2022 wieder ein hochkarätiges Sonderkonzert mit der Sächsischen Staatskapelle in Dresden vorgeschaltet.

> zur Internetpräsenz des Festivals

Neben Schostakowitsch stehen diesmal die Komponistin Sofia Gubaidulina, die im Herbst letzten Jahres 90 Jahre alt wurde, und der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov im Fokus des Festivals. Letzterer ist persönlich anwesend und erhält am 2. Juli 2022 den diesjährigen Schostakowitsch-Preis Gohrisch. Des Weiteren wird des am 19. März 2022 verstorbenen Dirigenten Michail Jurowski gedacht, der die Schostakowitsch Tage in ihren ersten Jahren maßgeblich mitgeprägt hat. Darüber hinaus besteht für die Festivalbesucher in diesem Jahr die Möglichkeit, die Premiere der Schostakowitsch-Oper Die Nase in der Inszenierung von Peter Konwitschny am Abend des 2. Juli 2022 in der Dresdner Semperoper zu besuchen, ggf. auch das Begleitsymposion zu dieser Premiere am 2. und 3. Juli 2022 in der Musikhochschule Dresden.

Hier eine Übersicht über die in den Konzertprogrammen der 13. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch erklingenden Sikorski-Werke.

29. Juni 2022
Dresden
Semperoper, 20 Uhr
SONDERKONZERT am Vorabend der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch
Sächsische Staatskapelle Dresden
Vadim Gluzman (Violine)
Omer Meir Wellber (Leitung)

Programm:
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Sofia Gubaidulina, Offertorium. Konzert Nr. 1 für Violine und Orchester
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70

30. Juni 2022
Gohrisch
Konzertscheune, 19.30 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT
Elisaveta Blumina (Klavier)
Dóra Varga-Andert (Flöte)
Robert Oberaigner (Klarinette)
Moritz Pettke (Klarinette)
Mitglieder des Sächsischen Vocalensembles
Matthias Jung (Leitung)

Programm:
Dmitri Schostakowitsch, „Ruhm den Schiffbauern“ für gem. Chor a cappella (UA)
Schostakowitsch/Atowmjan, Vier Walzer für Flöte, Klarinette und Klavier

1. Juli 2022
Gohrisch
Konzertscheune, 11 Uhr
KAMMERMATINEE
Eliot Quartett

Programm:
Sofia Gubaidulina, „Reflections on the Theme B-A-C-H“ für Streichquartett
Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117

1. Juli 2022
Gohrisch
Konzertscheune, 19.30 Uhr
KAMMERABEND in memoriam Michail Jurowski
Vadim Gluzman (Violine)
Sebastian Fritsch (Violoncello)
Yulianna Avdeeva (Klavier)

Programm:
Dmitri Schostakowitsch, Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40
Sofia Gubaidulina, „Freue Dich!“. Sonate für Violine und Violoncello
Dmitri Schostakowitsch, Trio Nr. 2 für Violine, Violoncello und Klavier e-Moll op. 67

2. Juli 2022
Gohrisch
Konzertscheune, 19.30 Uhr
KLAVIERABEND
Yulianna Avdeeva (Klavier)

Programm:
Sofia Gubaidulina, Chaconne
Dmitri Schostakowitsch, Präludium und Fuge D-Dur op. 87 Nr. 5
Dmitri Schostakowitsch, Präludium und Fuge cis-Moll o. op. (Vervollständigung von Krzysztof Meyer)

3. Juli 2022
Gohrisch
Konzertscheune, 11 Uhr
AUFFÜHRUNGSABEND (ALS MATINEE) in memoriam Michail Jurowski
Sächsische Staatskapelle Dresden
Dmitri Jurowski Dirigent
Evelina Dobraceva Sopran

Programm:
Dmitri Schostakowitsch, Sechs Gedichte von Marina Zwetajewa für Alt und Kammerorchester op. 143a (Bearbeitung für Sopran und Kammerorchester von Dmitri Jurowski, UA)
Dmitri Schostakowitsch, Die menschliche Komödie. Schauspielmusik op. 37 (Konzertfassung für Orchester von Michail Jurowski, UA)
 

>  Further information on Performance: The Nose

Promo-Motiv: © Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications