Jan Müller-Wielands neues Ensemblestück Menschen in Mannheim

In seinem neuen Werk Menschen verarbeitet Jan Müller-Wieland menschliche Erfahrungen und persönliche Schicksalsschläge. Das ensemble risonanze erranti bringt es nun in Mannheim zur Uraufführung.
Gleich mehrere Neukompositionen von Jan Müller-Wieland erleben in diesem Jahr ihre Uraufführungen. Bereits im Februar wurde das Klavierwerk Trauma und Rückgrat in Hamburg von der Pianistin und Widmungsträgerin Shoko Kuroe erstmals gespielt; im Herbst dieses Jahres folgt die Uraufführung des vom Komponisten als „Naturstück“ bezeichneten Vokalwerks Lianen nach Texten von Elizabeth Barrett-Browning. Dieser Tage hebt das ensemble risonanze erranti unter Leitung von Peter Tilling Müller-Wielands neues Stück Menschen in Mannheim aus der Taufe. Das Ensemblestück des in München lebenden und lehrenden Komponisten ist ein sehr persönliches Werk, in dem er menschliche Erfahrungen und eigene Schicksalsschläge verarbeitet.
Müller-Wieland notiert zu Menschen: "'Luftholen, Durchatmen, Hauchen, Hüsteln, Husten, keine Luft bekommen – im Vorgang des Atmens fächert sich die Komplexität unseres Daseins zwischen Leben und Tod auf, dass alle höhere Gesundheit durch die tiefen Erfahrungen von Krankheit und Tod hindurchgegangen sein muss…', so schrieb Thomas Mann in seinem Roman 'Der Zauberberg'. Dies wurde mir ein innerer Leitfaden für das nach der Pandemie und meiner Krebserkrankung erste vollendbare Stück. Mit einer Art Kondukt beginnt das klangliche Szenario. Wenige Tupfer des Kaiserwalzers kommen hinzu. Geschichte klopft an – wie aus einer Kapuzinergruft. Die Menschen (Musiker:innen) erringen aber Fassung. ‚Walzeriges‘ kann beginnen, wird zum Treibgut, Abenteuer ergeben sich, ein Innehalten, trotz aller Einbrüche, trotzdem."
5. Mai 2023, Epiphaniaskirche Mannheim
7. Mai 2023, Schwere Reiter München
Jan Müller-Wieland: Menschen für Ensemble – Uraufführung
ensemble risonanze erranti
Peter Tilling, Leitung
> Further information on Performance: Menschen
> Further information on Work: Menschen
Foto: Jan Müller-Wieland © Archiv Müller-Wieland