Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Der 1985 geborene bayerische Komponist Johannes X. Schachtner ist Kompositionsschüler des aus Hamburg stammenden und seit 2007 an der Hochschule für Musik und Theater als Kompositionsprofessor lehrenden Jan Müller-Wieland. Am 24. September 2022 wird in Gauting Schachtners Liturgische Musik Nr. 2 und in Bonn im Beethovenhaus Müller-Wielands neues Klavierstück Wir irren uraufgeführt.

Jan Müller Wielands Wir irren für Klavier solo

Am 24. September 2022 geht die 10. Kompositionsresidenz am Beethovenhaus Bonn mit einem Abschlusskonzert zu Ende, in dem auch das neue Klavierstück Wir irren von Jan Müller-Wieland von der Pianistin und Artist in Residence (2022/2023) Schaghajegh Nosrati zur Uraufführung gebracht wird. Im Rahmen des in Kooperation mit der Studienstiftung des deutschen Volkes veranstalteten Konzerts kommt es auch zu einem moderierten Gespräch mit den Komponisten Charlotte Seither, Jan Müller-Wieland und Manfred Trojahn.
Jan Müller-Wieland sagt zu seiner Komposition:
„Dieses Stück irrt frei nach Beethovens letzter Skizze vom 5. Dezember 1826 - dem Rätselkanon ‚Wir irren allesamt, nur jeder irret anders.‘ – umher.“

24.09.2022
Bonn
UA Jan Müller-Wieland
Wir irren für Klavier
Shaghajegh Nosrati-Klavier
Im Rahmen des Jubiläumskonzertes zur 10. Kompositionsresidenz im Beethoven-Haus Bonn

Johannes X. Schachtners Liturgische Musik Nr. 2: Komplet für drei Chorgruppen a cappella

Johannes X. Schachtners neues Werk Liturgische Musik Nr. 2: Komplet für drei Chorgruppen a cappella ist aus einem besonderen Anlass heraus entstanden. Vor zwanzig Jahren hatte der Komponist das Ensemble collegium:bratananium gegründet und seitdem geleitet. Nun gibt der Komponist die Leitung des Ensembles ab und verabschiedet sich im Rahmen eines Festwochenendes anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des collegium:bratananium in Gauting mit dieser neuen Komposition von ihm. In dem Konzert am 24. September 2022, einer Langen Chornacht, gelangen außerdem auch Schachtners Werke Pater noster, die Orgelfassung von Rheinbergers Abendlied sowie sein Ave Maria zur Aufführung.

Der Komponist schreibt über die Liturgische Musik Nr. 2:

„2006 entstanden vier kurze Sätze nach liturgischen Texten, die im Rahmen einer Komplet aufgeführt wurden. Anlässlich einer ursprünglich für 2020 geplanten konzertanten Wiederaufführung, erweiterte ich die ursprünglich vierstimmigen Sätze zu einer dreichörigen Anlage. Die Uraufführung dieser Neufassung findet nun während einer Chornacht anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des collegium:bratananium statt.“

24.09.2022
Gauting
UA Johannes X. Schachtner
Liturgische Musik Nr. 2: Komplet für drei Chorgruppen a cappella
collegium:bratananium u.a.
Ltg.: Johannes X. Schachtner
im Rahmen einer Langen Chornacht anlässlich des 20jährigen Bestehens des
collegium:bratananium in der Kath. Pfarrkirche St. Benedikt

Foto: (c) Dory Drexel

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications