Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Mit seinem Insect Concerto sowie seinem Recycling Concerto hat Dirigent und Komponist Gregor A. Mayrhofer zwei der innovativsten Kompositionen der letzten Jahre vorgelegt. Boosey & Hawkes | Sikorski freut sich, beide Werke nun in das Verlagsrepertoire aufzunehmen.

Als Dirigent wie als Komponist hat sich Gregor A. Mayrhofer international einen Namen gemacht; ihn verbindet eine enge Zusammenarbeit mit den renommierten Dirigent*innen und Ensembles unserer Zeit. In seinen Kompositionen zeigt sich nicht nur die Faszination für die Schönheit der Natur; vielmehr thematisieren sie auch, wie bedroht diese durch das menschliche Handeln ist. Zwei dieser Werke – das Insect Concerto in der Fassung für Violine und Orchester und das Recycling Concerto für Percussion und Orchester – werden nun bei uns verlegt.

Insect Concerto (2019)
Mayrhofers 2018 in seiner ursprünglichen Fassung uraufgeführtes Insect Concerto entstand mit dem Ziel, auf das dramatische Insektensterben aufmerksam zu machen – und war denkbar kreativ: Neben klassischen Musiker*innen musizierten bei der Uraufführung in der Berliner Philharmonie mit 45 Heuschrecken tatsächlich Insekten im Konzert mit. Entstanden ist eine besondere Komposition, die einen musikalischen Dialog zwischen Mensch und Natur künstlerisch inszeniert und auf eine der fatalsten Entwicklungen in der sich immer weiter verschärfenden Zerstörung des Planeten durch den Menschen in eindrücklicher Präzision aufmerksam macht.

> Trailer auf YouTube

Aus Gründen des Tierschutzes wird das Insect Concerto heute rein instrumental aufgeführt. In der kleineren Ensemble-Version und der großen Fassung für Solo-Violine und Orchester, die regelmäßig in den Konzerthäusern zu hören ist, werden alle Insektengeräusche mit den klassischen Instrumenten imitiert. Die musikalischen Hauptmotive wurden also quasi von den Insekten selbst komponiert. Am 24. Mai erlebt das Insect Concerto seine norwegische Erstaufführung beim Arctic Philharmonic unter Christoph-Mathias Mueller in der Stormen Concert Hall in Bodø – gefolgt von der Uraufführung von Detlev Glanerts neuem Percussionkonzert; Ende Juni steht Mayrhofers Komposition beim Münchener Abaco-Orchester auf dem Programm.

> Zum Konzert auf der Homepage des Arctic Philharmonic

*

Recycling Concerto (2022)
Nicht weniger brandaktuell ist Mayrhofers Recycling Concerto für ein Instrumentarium der besonderen Art: Der Solo-Part des der Schlagzeugerin Vivi Vassileva gewidmeten Werkes wird auf recycelten Perkussions-Instrumenten gespielt und stellt so die zunehmende Vermüllung des Planeten in den Fokus.
„Aus alten Plastikbehältern und Kübeln werden Trommeln, aus weggeworfenen Marmeladengläsern und Kronkorken werden Shaker, aus benutzten Kaffeekapseln raschelnde Chimes“, heißt es in der Pressemitteilung zum Recycling Concerto über das einzigartige Instrumentarium. „Aus dem Müll lassen sich aber nicht nur Rhythmusinstrumente machen: Geleerte Plastikflaschen kann man mit einem Ventil im Deckel per Luftdruck stimmen und so aus den vielen einzelnen Wegwerfobjekten eine komplette ‚Pfandflaschen-Marimba‘ erschaffen, dessen feiner und singender Klang, Melodien und Harmonien einen ganz neuen Charakter verleiht.“ Ende August ist das Recycling Concerto beim Musikkollegium Winterthur zu hören; weitere Aufführungen sind unter anderem in den Niederlanden, Stuttgart, Chemnitz und Braunschweig geplant.

> Englische Erstaufführung des Recycling Concerto auf YouTube

> Making-of-Video des Recycling Concerto auf YouTube
 

>  Further information on Performance: Insect Concerto

>  Further information on Work: Recycling Concerto

Foto: Gregor A. Mayrhofer (© Ruth Urban)

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications