Offenbachs Rheinnixen an der Themse

Die freie britische „Gothic Opera“ zeigt Ende Oktober 2025 die britische Bühnenerstaufführung von Jacques Offenbachs Rheinnixen (Les Fées du Rhin). Die Rekonstruktion der vieraktigen, 1863/64 für die Wiener Hofoper komponierten romantischen Oper ist eine der Großtaten in den letzten in zweieinhalb Jahrzehnten der Offenbach Edition Keck.
Marschners Vampyr, Gounods Nonne sanglante, Bartóks Blaubart – die Londoner „Gothic Opera“ hat sich auf dunkle Stoffe spezialisiert, auf Übernatürliches, Erschreckendes, ist zugleich aber auch bestrebt, weniger bekanntes Repertoire professionell und breitenwirksam auf die Bühne zu bringen. In diesem Jahr hat die 2019 gegründete und von einem reinen Frauenteam geleitete Kompanie sich Jacques Offenbachs Rheinnixen (Les Fées du Rhin) vorgenommen. Es ist die erste szenische Produktion des Werks in Großbritannien; die Premiere findet der Haus-Tradition gemäß zu Halloween statt.
> mehr über die Gothic Opera im Interview mit dem Leitungsteam
Offenbachs Fées du Rhin gelangten 1864 nur verstümmelt zur Uraufführung und geriet danach weitgehend in Vergessenheit. Die Rekonstruktion durch Jean-Christophe Keck, 2002 in Montpellier präsentiert und in der Folge auf CD erschienen und vielfach nachgespielt, brachte nicht nur ein musikalisches Juwel wieder ans Licht, sie änderte auch in fundamentaler Weise das Bild, das man sich bis dahin allgemein von seinem Schöpfer gemacht hatte. Es wurde deutlich, dass Offenbach sich zeitlebens immer wieder im großen romantischen Genre verwirklichte und viel mehr war als der Meister der musikalischen Gesellschaftssatire und frivolen Mythentravestie.
Les Fées du Rhin erzählt eine Geschichte aus Kriegszeiten. Grausamkeit, Leiden und wahnhafte Verirrung werden am Ende geheilt durch das Eingreifen von Naturgeistern – eben den titelgebenden Nixen oder besser: Feen des Rheins – und durch eine unwandelbare Liebe. In ihrer antichauvinistischen, pazifistischen Haltung, komponiert aus der Perspektive eines zum „Erbfeind" übergelaufenen deutschen Komponisten, sind die Fées du Rhin ein außerordentliches Zeugnis europäischer Romantik.
Die Londoner Gothic Opera zeigt das eigentlich instrumental groß besetzte Werk in einer eigens erstellten Fassung mit Kammerorchester. Die Inszenierung im atmosphärischen Battersea Arts Centre transferiert die Handung aus der Zeit der Reformation in die Zwischenkriegszeit der kurzlebigen Weimarer Republik, mit optischen Reverenzen an das expressionistische Stummfilmkino und die zeitgenössische Plakatkunst.
Jacques Offenbach: Die Rheinnixen (Les Fées du Rhin)
Romantische Oper in vier Akten (1863/64)
Britische Bühnen-EA: 30.10.2025 Battersea Arts Centre, Grand Hall
Folgeaufführungen: 31. Oktober, 1. und 2. November 2025
Inszenierung: Max Hoehn
Musikalische Leitung: Hannah von Wiehler
Orchesterarrangement: Leon Haxby
Ausstattung: Isabella van Braeckel
Licht: Luca Panetta
Animation: Amber Cooper-Davies
Produzentin: Helene Mathiesen
Grafikdesignt: Max Dabbs
> zur Website der Gothic Opera
> Más información sobre la obra: Les Fées du Rhin (OEK critical edition)
Motiv: © Gothic Opera / Max Dabbs