Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Am 25. Mai 2023 werden der Bassklarinettist Volker Hemken und die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Mihkel Kütson das neue Stück Claroscuro für Bassklarinette, Streichorchester und Schlagzeug von Osmo Tapio Räihälä in Jena zur Uraufführung bringen.

Der finnische Komponist bezieht sich in diesem Werk auf die Technik des Chiaroscuro (spanisch: claroscuro, deutsch: Helldunkel). In der Grafik und Malerei wird damit eine Form der Simulation starker Licht-Schatten-Effekte bezeichnet, mit der im Bild dargestellte Objekte, Figuren und sogar Räume modelliert werden und die im Zeitalter des Barock eine Blüte erlebte. Maler wie Caravaggio oder Rembrandt und vor allem weitere Künstler aus dem Goldenen Zeitalter in den Niederlanden konzipierten ihre Kunstwerke explizit im Hinblick auf Hell und Dunkel. Die Ausrichtung der abgebildeten Figuren anhand der dargestellten Lichtverhältnisse erzeugte starke Kontraste und effektvolle, an der Theatralik des Barock orientierte Dynamiken. Bis heute sind die Kunstwerke der Chiaroscuro-Technik aus dem 17. Jahrhundert faszinierende Beispiele dafür, dass der geschickte Einsatz des Helldunkel-Effekts ausreichen kann, um Dreidimensionalität, Stimmung und Tiefe in einer eindimensionalen Abbildung zu erzeugen. Bekannte Beispiele sind etwa Rembrandts Gemälde "Der Apostel Petrus verleugnet Christus" oder Caravaggios Darstellung des David mit dem Kopf Goliaths.

Auch Komponist*innen haben sich von der Technik zu eigenen Werken inspirieren lassen. So stand sie beispielsweise dem georgischen Komponisten Gija Kantscheli Pate für eines seiner bekanntesten Werke: Chiaroscuro für Violine oder Viola und Kammerorchester, ebenso Martin Christoph Redel für sein vielgespieltes Orgelstück gleichen Titels. Die Besetzung aus einem sehr tiefen, dunkel klingenden Instrument gegenüber höheren, helleren Registern bei Streichern und Schlagwerk mag Osmo Tapio Räihälä seinerseits bei der Namensfindung für sein neues Werk vorgeschwebt haben.

25. Mai 2023, Volkshaus Jena
Osmo Tapio Räihälä: Claroscuro für Bassklarinette, Streichorchester und Schlagzeug
Volker Hemken, Klarinette
Jenaer Philharmonie
Mihkel Kütson, Leitung
 

>  Further information on Performance: Claroscuro

>  Further information on Work: Claroscuro

Foto: Osmo Tapio Räihälä (© Stella Reismaa)

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications