Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda

Sebastian Schwab komponierte im Auftrag der Salzburger Festspiele seine mittlerweile vierte Familienoper: Die Musketiere! erleben am 25. Juli ihre Uraufführung im Schauspielhaus Salzburg. Auch Schwabs frühere Stücke HOLLE! und WURST stehen weiter hoch im Kurs, mit Neuproduktionen in der Spielzeit 2025/26.

„Einer für alle, alle für einen!“ – das ist die unsterbliche Devise der drei Musketiere, Athos, Porthos, Aramis und d’Artagnan, mit denen sie Generationen von Kindern seit der ersten Veröffentlichung von Alexandre Dumas’ weltberühmtem Roman 1844 auf die Kraft der Solidarität eingeschworen haben. Moment mal ... Sind es nicht vier Musketiere? Um das Kopfzerbrechen über die nicht aufgehende Gleichung 4 = 3 nicht ad infinitum fortzusetzen, entschieden sich Librettist David Bösch, gefeierter Regisseur und Schauspielchef am Theater Linz, und Komponist Sebastian Schwab, in Musketiere! lieber der Frage nachzugehen: Wie wird man überhaupt ein solcher „Held“ und zu welchem Zweck? Mit herrlich schrulligem Humor stoßen beide Autoren vor zum Kern dieser Geschichte über den Mut der Jungs und beweisen die Erkenntnis: In uns allen steckt ein*e Musketier*in.

So beschreiben die Salzburger Festspiele das neue Stück:
In einer abgelegenen Ecke Frankreichs lebt D’Artagnan, ein furchtloses Mädchen mit einem Kopf voll Fantasie und einem starken Gerechtigkeitssinn. Der selbstverliebte König und seine machthungrige Beraterin, die Kardinälin Richelieu, haben das Land fest im Griff. Der Schlüssel zu ihrer Macht ist das geheimnisvolle goldene Croissant, das die Menschen selbstsüchtig und rücksichtslos werden lässt. D’Artagnan schmiedet einen Plan: Sie muss Musketierin werden und dem Spuk ein Ende bereiten! Gemeinsam mit dem vorwitzigen Pferd Holgär und dem etwas tollpatschigen, aber mutigen Portos macht sie sich auf den Weg. In epischen Abenteuern und turbulenten Auseinandersetzungen beweisen die drei selbsternannten Musketiere, dass es sich lohnt, an etwas zu glauben, dafür zu kämpfen und füreinander einzustehen.

In der Uraufführungsproduktion, die ab dem 25. Juli im Schauspielhaus Salzburg zu sehen sein und vom Librettisten selbst inszeniert wird, singen und spielen Teilnehmende des Salzburger Young Singers Projects und der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Yura Yang. Die Inszenierung wird in der Saison 26/27 vom Koproduktionspartner, der Wiener Staatsoper, übernommen.

> zur Produktion bei den Salzburger Festspielen
 

Auch Sebastian Schwabs frühere Kinder-Kammeropern sind in der nächsten Spielzeit vielerorts zu erleben:

WURST

Staatsoper Hannover
Premiere: 05.02.2026 | Inszenierung: Jean Renshaw
 

HOLLE!

Deutsche Oper am Rhein
Wiederaufnahme: 21.11.2025 | Inszenierung: Jörg Behr

Theater an der Wien
ÖEA: 21.02.2026 | Inszenierung: Catharina von Bülow

Oper Leipzig
Premiere: 28.02.2026 | Inszenierung: Naïma Märker

Theater Bern
CH-EA: 12.03.2026 | Inszenierung: Florian Scholz

Theater Vorpommern
Premiere: 04.07.2026 | Inszenierung: n.n.
 

Motiv: Salzburger Festspiele

>  Buscar noticias

Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor