Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda

Boosey & Hawkes | Sikorski setzt seine exklusive Videoreihe anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch fort: In Folge 2 teilt Dirigentin Marin Alsop ihren persönlichen Blick auf den großen russischen Komponisten.

Unter dem Titel „Beyond the Baton“ (dt. „Jenseits des Taktstocks“) präsentiert Boosey & Hawkes | Sikorski eine neue Videoreihe, die ganz im Zeichen Dmitri Schostakowitschs steht. Führende Dirigent*innen beleuchten das Leben und Wirken des Komponisten, dessen Tod sich 2025 zum 50. Mal jährt, aus interpretatorischer Perspektive neu und gewähren persönliche Einblicke in ihre jahrzehntelange Auseinandersetzung mit Schostakowitschs Musik. Die Videoreihe fokussiert auf dessen Oeuvre im historischen Kontext und stellt seine Bedeutung für die Gegenwart heraus.

In der dritten Episode der Videoreihe erläutert Dirigent Vladimir Jurowski, warum er „Die Nase“ für Schostakowitschs wichtigste Oper hält: ein Werk, dessen avantgardistischer Romantizismus den Geist der sowjetischen Goldenen Zwanziger atmet. Zudem beleuchtet er das Rätsel dieses Komponisten, den er als wahres Genie begreift – eines, das sich selbst unter existenzieller Bedrohung, insbesondere während der politischen Säuberungen der 1930er Jahre, behaupten konnte. Er war zugleich ein Mann des Volkes und Teil des Narrativs des Staates – ein einzigartiger Fall in der Geschichte. Selbst am Ende seines Lebens, so berichtet Jurowski, als Die Nase in Moskau wieder auf die Bühne gebracht wurde, war Schostakowitsch an der Produktion beteiligt – ein Beleg für seine Verletzlichkeit bei gleichzeitiger Unerschüttelrichkeit. In Schostakowitsch vereinten sich zwei Pole der Menschlichkeit, die auch in der Gegenwart als bejahende Botschaft verstanden werden kann.

> Vladimir Jurowski über Dmitri Schostakowitsch – zum Video auf YouTube

Nach der Auftaktfolge mit Semyon Bychkov, erschienen im Januar, und der zweiten Folge mit Marin Alsop (April 2025) ist dies die dritte Episode von „Beyond the Baton“. Weitere Folgen sind in Vorbereitung. Die Reihe „Beyond the Baton“ wurde von Boosey & Hawkes | Sikorski in Zusammenarbeit mit dem Videografen-Team Open Strings Berlin entwickelt.

Auf unserer Sonder-Website www.boosey.com/schostakowitsch2025 haben wir eine Einführung zu Schostakowitsch, Programmvorschläge sowie unsere Jubiläums-Broschüre und unser Schostakowitsch-Werkverzeichnis zum Herunterladen für Sie zusammengestellt. Abgerundet wird die Seite durch weitere Informationen zu aktuellen Publikationen, Aufnahmen und einen Kalender mit Veranstaltungen im Rahmen des Gedenkjahres.
In unserem Media-Kit haben wir für Veranstalter zudem unser Jubiläumslogo und weitere Assets zusammengestellt – zur freien Verwendung etwa in Programmheften während des Schostakowitsch-Jahres.

Im Mai wurde zudem unsere Neuedition aller Schostakowitsch-Sinfonien abgeschlossen. Alle 15 Sinfonien sind nun als großformatige Studienpartituren erhältlich, die optimale Lesbarkeit gewährleisten. Die Partituren sowie das zugehörige Orchestermaterial liegen in neuem Computersatz vor; die Orchesterstimmen sind zudem mit der Neuen Schostakowitsch-Gesamtausgabe kompatibel.

#Shostakovich50 #Shostakovich2025 #BeyondTheBaton

>  News Search

Stay updated on the latest composer news and publications