Weinbergs Der Idiot ist "Aufführung des Jahres"

„Setzt dieses Bühnenwerk auf eure Spielpläne!", fordert Kritiker Jürgen Otten im Opernwelt-Jahrbuch 2025. Nichts leichter als das: Mieczyslaw Weinbergs Dostojewski-Adaption liegt brandneu auch in einer reduzierten Orchesterfassung vor, die das Stück für mittlere und kleinere Häuser zugänglich macht.
Zur „Aufführung des Jahres“ haben Kritikerinnen und Kritiker im Jahrbuch des renommierten Fachmagazins Opernwelt die Neuinszenierung von Mieczyslaw Weinbergs Der Idiot bei den Salzburger Festspielen 2024 gewählt. Regisseur Krzysztof Warlikowski wurde dabei ebenso mehrfach nominiert wie die Dirigentin Mirga Gražinyte-Tyla und Tenor Bogdan Volkov in der Titelpartie, den die Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ kürte.
Weinbergs Dostojewski-Oper erzählt, wie Fürst Myschkin von einem Sanatoriumsaufenthalt in der Schweiz nach St. Petersburg zurückkehrt. In Russland angekommen, fühlt sich Myschkin fremd. Von naivem Wesen und schwacher Gesundheit versucht er, in der von Neid und Geldgier zerfressenen Petersburger Gesellschaft seinen Platz zu finden. Myschkins Sehnsüchte und Hoffnungen scheinen an der eisigen Kälte seiner Umgebung zu zerschellen – und doch erhebt dieser Gottesnarr unbeirrbar die Stimme des Mitleids.
Mit tragikomischen Akzenten, überdrehter Groteske, aber auch zarten Passagen von blühender Schönheit begleitet Weinbergs Musik Myschkins Suche nach Wahrheit und Liebe. Die großbesetzte Partitur – Weinbergs Mentor Dmitri Schostakowitsch gewidmet – ist nun auch in einer reduzierten Fassung erhältlich. Der erfahrene Arrangeur Tobias Leppert verdichtete Weinbergs farbige Klangsprache auf einen Orchesterapparat, der das Stück auch für mittlere und kleinere Bühnen zugänglich macht. „Intendantinnen und Intendanten aller Länder – setzt dieses Bühnenwerk auf eure Spielpläne!“, fordert der Kritiker Jürgen Otten in seinem Opernwelt-Plädoyer.
Originalbesetzung:
3 Sop, Mez, Alt, 3 Ten, 2 Bar, 2 Bass, 3 stumme Rollen;
3(III=Picc).3(III=EH).4(III=EsKll,IV=Bkl).3(III=Kfg)—4.3.3.1—Pkn.Schlz(3–4)—Hrf—Cel—Str; Klv auf der Bühne
Reduzierte Orchesterbesetzung von Tobias Leppert (2024):
2(II=Picc).2(II=EH).2(II=EsKl).Bkl.2(II=Kfg)—4.2.3.0—Pkn.Schlz(2–3)—Hrf—Cel(ad lib.)—Str; Klv auf der Bühne
Szenenfoto: Salzburg 2024 (© Bernd Uhlig)