Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
Music Text
Publisher

Sikorski

Availability
Programme Note

Als Antoine de Saint-Exupéry die geheimnisvolle Geschichte vom Kleinen Prinzen erfand, ahnte er nicht, welche Wirkung sie rund um den Erdball haben sollte. Weise sind die Äußerungen des aus dem Nichts erscheinenden kleinen Wesens, liebenswert ist seine Art, und irgendwie kommt es einem so vor, als spräche durch den Kleinen Prinzen eine innere Stimme aus einem selbst.
Für den Komponisten Nikolaus Schapfl lag es da doch nah, diese zutiefst poetische Geschichte in Musik zu verwandeln, in Klänge, die die tiefe Philosophie seiner Gedanken reflektieren und assoziieren lassen. Im April 1995 traf der 1963 in München geborene Akkordeonist, Pianist und Komponist den mittlerweile verstorbenen Grandseigneur der Theaterszene, Prof. August Everding. Als er ihm die Partitur zu seiner Oper „Der kleine Prinz“ vorstellte, sagte dieser ganz spontan: „Eine sehr reiche Orchestrierung und Instrumentierung, ein hervorragender Klavierpart.“ Und die Familie des Dichters Antoine de Saint-Exupéry war nicht weniger beeindruckt. Saint-Exupérys Cousin André de Fonscolombe meinte sogar: „Sehr gut ... Antoine wäre damit sehr zufrieden.“

Subjects
Stay updated on the latest composer news and publications