Die dunkle Seite des Mondes
(Dark Side of the Moon) (2024-25)Opera in 2 acts
Dauer: 150'
Orchesterbesetzung
2S,CT,2T,Bar,BBar; mixed chorus;
3(II=picc,III=afl).2(II=corA).3(II=Ebcl,III=bcl).2(II=dbn)-4.3.2.btrbn.1-perc(4):I+II=xyl/vib/glsp/tub.chime/waterphone/cym(med)/pair of cyms(lg)/2tam-t(med,lg)/mark tree/sistrum/flex/tgl/tamb/whip/guiro/sand box/maracas/4gong; III+IV=crot/bass marimba/3timp/dobaci(lg)/cym(lg)/pair of cyms/tamb(sm)/tgl/guiro/BD/SD(lg)/3tom-t/thunder sheet(lg)-harp-pft(=cel)-accordion-strings;
on-stage: accordion-db
Abkürzungsverzeichnis (PDF)
Opern
For full details on this stagework, including synopsis and roles, please visit our Opera section.
Verlag:
Boosey & Hawkes
Vertriebsgebiet
Dieses Werk ist erhältlich bei Boosey & Hawkes
in der ganzen Welt.
Verfügbarkeit
Uraufführung
18/05/2025
Staatsoper, Hamburg
Dead Centre, director / Hamburgische Staatsoper / Kent Nagano
Hintergrund
Unsuk Chin hat sich für ihre zweite Oper vom Leben und Wirken des legendären Physikers Wolfgang Pauli und dessen Beziehung zum Psychiater Carl Gustav Jung inspirieren lassen. Ein Fauststoff des 21. Jahrhunderts.
Themen
Meldungen zu diesem Werk:
Links