OPERA SEARCH
Die Ameise
(1961)Libretto von Richard Bletschacher und Peter Ronnefeld (dt.)
colS,M,3T,2Bar,B,2speaking roles; mixed chorus; ballet;
3(I,II,III=picc,III=afl).3(III=corA).3(III=bcl).3(III=dbn)-4.3.3.1-5timp.perc(4-6):tgl/cast/2tpl.bl/2tom-t/tamb/SD/BD/cym(sm)/BD/tam-t/glsp/xyl/vib-pft-cel-strings;
Off stage:0.0.0.0-0.3.3.0-perc:tam-t(sm)/tam-t(lg)-harp;
Incidental Music I:0.0.3(I-II=Ebcl).0-0.3.3.0-perc(1):tom-t/SD/BD/cyms(sm)/cyms(lg)-pizzicato bass;
Incidental Music II:0.0.1.0-0.0.0.0-perc(1):SD/cyms-pft
Abbreviations (PDF)
Sikorski
Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
Wolfgang Liebeneiner, Regisseur
Conductor: Peter Ronnefeld
Company: Orchester und Chor der Deutschen Oper am Rhein
| MAESTRO SALVATORE, Gesangslehrer | Bariton |
| FORMICA, seine Schülerin | Koloratursopran |
| FORMICAS MUTTER | Mezzosopran |
| SALVATORES DIENER | Tenor |
| MELTER, Gefängniswärter | Tenor |
| PROFESSOR MEZZACROCE | Bass |
| FASSADENDIEB | Bariton |
| TASCHENKLETTERER | Tenor |
| STAATSANWALT / AUSRUFER / GESCHÄFTSFÜHRER | Sprechrolle |
| VERTEIDIGER / GEFÄNGNISGEISTLICHER / GEFÄNGNISDIREKTOR | Sprechrolle |
| Prozessbesucher, Gerichtsdiener, insektenartige Traumfiguren, Passanten, Gäste der Music-Hall, Kellner, Nackttänzerinnen |
Die Handlung spielt in Wien zur Zeit der italienischen Besatzung.
Der berühmte Gesangspädagoge Salvatore ist angeklagt, sein Schülerin Formica ermordet zu haben. Vor Gericht beteuert er seine Unschuld – doch widersprüchliche Zeugenaussagen und merkwürdige Details, die nach und nach zu Tage treten, werfen Zweifel auf. Aus jeder der leidenschaftlichen Äußerungen Maestro Salvatores bei der Befragung durch den Staatsanwalt spricht die Besessenheit von seiner bei ihm wohnenden, hochbegabten Schülerin: Ihr außerordentliches Talent ist gänzlich sein Verdienst, sie ist sein Kunstwerk, gleichsam sein Geschöpf. Doch als Formica sich aus dieser erstickenden Umklammerung löst, den tyrannischen Lehrer verlassen und eine selbstständige Sängerinnenkarriere beginnen will, kommt es zu Katastrophe. Formica stirbt – doch ob Salvatore tatsächlich für ihren Tod verantwortlich ist, bleibt schließlich ungewiss.
Salvatore wird dennoch verurteilt und kommt ins Gefängnis. In der Haft steigert er sich immer weiter in Wahnvorstellungen. Ein Kästchen, das er sorgsam vor seinen beiden Zellengenossen und dem schnüfflerischen Gefängniswärter verbirgt, dient ihm als eine Art Käfig für eine Ameise, in der er Formica zu sehen meint und, der er verzweifelt Gesangslektionen erteilt. Als der Maestro unerwartet aus der Haft entlassen wird, findet sich der früher so geachtete und selbstbewusste Pädagoge als verwirrter alter Mann auf einer menschenleeren Straße wieder – das Kistchen mit der singenden Ameise vorsichtig vor sich hertragend. Angelockt von bunten Lichtern und der lautstarken Einladung eines Ausrufers kommt Salvatore schließlich in eine belebte Music-Hall, in der er und Formica im Duett ihre unsterbliche Liebe besingen. Als die Show-Girls sich für eine sensationelle Tanznummer in Libellen, Bienen und Fliegen verwandeln, kommt es zum tragischen Finale.
dramatisch