Expand
  • Find us on Facebook
  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Instagram
  • View Our YouTube Channel
  • Listen on Spotify
  • View our scores on nkoda
English Deutsch
Music Text

Libretto von Margot Mezgolich nach Richard Wagner (dt.)

Scoring

S,T,Bar,B; actress; mimes, small speaking parts;
1(=picc).1(=corA).1.1-1.0.0.1-perc(1)-harp-strings(1.1.1.1.1)

Abbreviations (PDF)

Publisher

Sikorski

Territory
This work is available from Boosey & Hawkes / Sikorski in aller Welt.
Availability
Uraufführung
16/12/2023
Staatsoper, Wien
Nina Blum, Regisseur
Conductor: Markus Henn, Eric Melear
Company: Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
Roles
Senta Sopran
Daland Bass
Erik Tenor
Der Holländer Bariton
Ratte: Erzählerin Sprechrolle
Schildkröte / Perle kleine Sprechrolle
Meerjungfrau stumme Rolle
Die versteinerte Meeresgöttin Ahti stumme Rolle
Seeleute Statisterie/Chor (kleine Sprechpartie)
Synopsis

Senta ist in dieser Adaption von Richard Wagners Oper für abenteuerlustige Kinder und Erwachsene eine Teenagerin, die, ohne es selbst zu bemerken, in eine Depression gerutscht ist. Sie identifiziert sich mit dem Unheimlichem und sammelt, zur Verwunderung ihres wie ein Hippie gekleideten Vaters Daland, Poster eines verfluchten Geisterschiffs. Dessen geheimnisvoller holländischer Kapitän ist Sentas Schwarm. Sie glaubt, ihn retten zu können. Das nun folgende Abenteuer beginnt mit einer Schiffsratte, die sich aus Stoffresten ein Piratenkostüm gebastelt hat und als Erzählerin und Begleiterin Senta zur Seite steht. Sie erfahren, dass der Geisterkapitän nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, da er einst der Meeresgöttin drei magische Perlen gestohlen und ins Meer geworfen hat.

Hilflos steht der mächtige Seemann hinter dem Steuerrad seines Schiffes, dessen schwarzen Mast blutrote Segel umflattern. Mit Senta schöpft er endlich Hoffnung. Doch deren Freund Erik, ein schüchterner Nerd im Pullunder, scheint dem Gelingen seines Planes im Wege zu stehen. In wilder Wut wird auch Erik ins Verderben gestürzt und wäre, wie der Holländer, verloren – reisten Senta und die Ratte nicht, hinab in tiefe Wasserwelten. Dort begegnen sie einer sehr gemächlichen Meeresschildkröte, die Yoga liebt, einer Krake, einer zwar der Sprache nicht mächtigen, aber durch Geräusche kommunizierenden Muschel sowie einer Meerjungfrau. Von den Wasserwesen geleitet, werden Senta und die Ratte fündig, und so kann der Holländer schließlich der erbosten Meeresgöttin die drei Perlen zurückgeben und wird erlöst.

Composer Notes

"Beim Musiktheater ist das Um und Auf für mich ein sehr gutes, geistreiches Libretto. Mit der Autorin und Regisseurin Margit Mezgolich habe ich eine hervorragende Partnerin für die beiden Wanderopern an der Wiener Staatsoper gefunden. In ihrer Neu-Überschreibung des Wagner-Librettos ist Senta ein Teenager, der - ohne das selbst durchschauen zu können - in eine Depression gerutscht ist. Sie identifiziert sich mit Unheimlichem und schwärmt für einen rätselhaften holländischen Seemann, den sie glaubt, retten zu können. Erst durch die Hilfe ihrer Freund*innen, die sie durch diese dunkle Zeit tragen, fasst sie wieder Vertrauen und überwindet ihre jugendliche Depression. Das wird allerdings nur im Subtext erzählt, an der Oberfläche ist das Stück äußerst kurzweilig, witzig, mit viel Tempo, liebenswerten Nebenfiguren und zahlreichen Überraschungen.
Indem ich Wagners spezifischen Tonfall durch ein 14-köpfiges Instrumentalensemble einerseits simuliere, andererseits aber klanglich massiv verschlanke, heble ich so manchen allzu pathetischen Moment ein bißchen aus (was dem Stück - gerade als Adaption vorwiegend für Kinder und Jugendliche - meiner Meinung nach guttut.)
Meine eingefügten eigenen Musiknummern verwenden, kontrastierend zu Wagner, einen dezidiert leichteren Tonfall - etwa in Dalands Geburtstags-Song oder den Rätselmusiken von Riesenschildkröte, Krake und Meerjungfrau ..." (Gerald Resch)

Moods

heiter, romantisch

Subjects
Stay updated on the latest composer news and publications