Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto by Robert Seitz (G)

Orquestación

T,B; mixed chorus; children's chorus;
1(=picc).1.2.asax.1-0.1.0.1-perc-hpd(=pft)-2vla.2vlc

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
03/06/1930
Berliner Rundfunk, Berlin
Compañía: Unknown
Bühnen-Erstaufführung
05/08/1977
Montepulciano
Compañía: Unknown
Papeles
ORPHEUS Tenor
BÜRGERMEISTER Baß
Gemischter Chor
Kinderchor
Hora y lugar

In den Straßen einer erfundenen Stadt

Sinopsis

Stimmen der Straße, Marktschreier, Zurufe. Ein Kind: „Mama, was kommt da für ein Mann? Der hat ja nackte Beine und einen kurzen Rock!“ Orpheus tritt auf den Platz und hält eine kurze Ansprache. Alles hätten die Menschen: Auto, Telephon, Tennis, Steuern, Kultur und sogar Krieg. Nur eines nicht: Sinn für gute Musik! Deshalb sei er nun da. Sein Lied wird von den einen begeistert aufgenommen, von den anderen vehement abgelehnt. Der Bürgermeister mischt sich ein. Gegen Musik ist kein Kraut gewachsen, belehrt ihn Orpheus, und er sei auf seinen Gastspielfahrten schon besser behandelt worden. Der Bürgermeister läßt Fabriksirenen aufheulen, die Feuerspritze, das Maschinengewehr. Doch alles verwandelt sich in Musik. Orpheus wird der Posten des Generalmusikdirektors angeboten, was dieser aber dem seligen Offenbach zuliebe nicht annnehmen möchte. Ein Jahr später feiert man den ersten Jahrestag von Orpheus’ Besuch mit einer Hymne: „Musik macht jung, Musik macht schlank, Musik vor allen Dingen!“

Ánimos

heiter, poetisch

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor