Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto after Gustav Davis; new version and musical arrangement by Ralph Benatzky (G)

Orquestación

4S,2T,4Bar; chorus; ballet;
2(II=picc).2.2.2-4.2.3.0-timp.perc-harp-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
04/12/1895
Theater an der Wien, Vienna
Compañía: Unknown
Papeles
CHRISTOF HEFELE, Amtshauptmann Bariton
MALVINE, seine Frau Sopran
FREDA, beider Tochter Sopran
TYMOLEON VON GERIUS, Oberforstrat und Direktor der Forstakademie Bariton
BOTHO WENDT, ein junger eleganter Edelmann Tenor
ERICH, ein Forsteleve Tenor
PAULINE GARLANDT, eine Sängerin Sopran
REGINA, ihre Freundin
ERASMUS FRIEDRICH MÜLLER, Professor der Botanik
JEANNE, Kammerzofe bei Pauline Sopran
SEBASTIAN, Diener bei Hefele
THERESE, Stubenmädchen bei Hefele
DANNER, Adlatus des Herrn Hefele Bariton
MARTIN, Oberknecht in der Waldmühle Bariton
Lorenz und Peter, Mühlknechte
Honoratioren, Forstbeamte, Müller, Diener, Jagdgesellschaft, Forsteleven, Freundinnen Paulines
Hora y lugar

Waldstädtchen in Mittedeutschland, gegen Ende des 19. Jahrhunderts

Sinopsis

Eine fidele Jagdgesellschaft, bunt zusammengewürfelt aus den Eleven der Forstschule, der schönen Opernsängerin Pauline und ihrem Freund Botho von Wendt, wird von einem Unwetter überrascht und findet Unterschlupf in der Waldmühle. Dort wird erst einmal die klitschnasse Jagdrobe gegen trockene Müllerskluft getauscht, und so ist man getarnt, als wenig später der gefürchtete Oberforstrat Tymoleon von Gerius hereinplatzt, der, auf Anordnung des biederen Amtshauptmannes Hefele, die jungen Leute Mores lehren soll. Botho muß erfahren, daß Tymoleon der schönen „Waldfee“ Freda versprochen ist, der reizenden Tochter Hefeles, der er gerade im Wald begegnet ist und in die er sich sofort unsterblich verliebt hat. Allen ist klar, daß Tymoleon (allseits als Schürzenjäger bekannt) der Richtige für Freda nicht ist, und daß ihm dringend eine Lektion erteilt werden muß, wofür Pauline die notwendigen Maßnahmen einleitet. Nach einer turbulenten Verlobungsfeier (bei der ein selbstgebrauter Lindenblütentee eine bis dato unbekannte Wirkung zeitigt) ist nichts mehr, wie es vorher war: Botho bekommt seine Freda, Tymoleon wird aufs beste entschädigt, und das Geheimnis des „schwarzen Waldmeisters“ findet auch seine unerwartete Aufklärung.

Ánimos

heiter

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor