Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto by Richard Keßler, based partly on an idea by Heinrich Stobitzer; new version by Gustaf Gründgens (G)

Orquestación

3S,2T,buffoT,charactercomic;buffoBar; chorus; ballet;
2(II=picc).1.3sax(or 3cl).1-2.3.1.0-timp.perc-harp-pft-strings (without vla)

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
25/12/1927
Landestheater , Altenburg
Compañía: Landestheater Altenburg
Erstaufführung der Fassung
17/02/1932
Admiralspalast, Berlin
Compañía: Admiralspalast
Papeles
LUDWIG XIV.
PHILIPP, Herzog von Orléans, sein Bruder Tenor
Kurfürst KARL LUDWIG VON DER PFALZ Charakterbariton
LISELOTT, seine Tochter Sopran
Freifrau LEONORE VON RATSAMSHAUSEN, deren Erzieherin
Graf WALTER HARLING Tenor
MARQUIS DE BÉTHUNE
Gräfin FRANCOISE DE GRANCAI, Oberhofmeisterin Soubrette
CHEVALIER DE LA GARDE, Hofmarschall des Herzogs von Orléans Tenorbuffo
BLANCHE, Liselotts französische Jungfer Soubrette
Lacroix, Küchenchef
Mme Pinard, Beschließerin
Mlle Jême, Kleiderverwalterin
Mme Dubios, Wirtin einer Taverne
Temple, ein Apache Buffo
Jeanette, seine Freundin
Marchese Michelli, venezianischer Gesandter
Kardinal
Minister des Innern
Justizminister
Polizeipräfekt von Paris
Lakai
Hofgesellschaft
Das königliche Hofballett
Hora y lugar

Heidelberg; St. Germain; Paris; Versailles. Ende des 17. Jahrhunderts

Sinopsis

Der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. wünscht aus staatspolitischen Interessen die Heirat seines Bruders Philipp, Herzog von Orléans, mit Liselott, der Tochter des Pfälzischen Kurfürsten. Der Kurfürst weiß, daß das Schicksal seines Landes von dieser Verbindung abhängt. So drängt er seine Tochter, die schon so manche Strategie des Vaters durchkreuzt hat, weil sie seit frühester Jugend dem Grafen Walter Harling zugetan ist, zu dieser Heirat. Liselott fällt es schwer, sich am Hof von Orléans zu behaupten. Philipp, der einen bis zur Décadence verfeinerten Lebensstil pflegt, findet das ungezwungene, burschikose Wesen seiner deutschen Frau befremdlich. Außerdem kann er sich nicht von seiner Maitresse lösen. Als sich Philipp und Liselott unerwartet in einer lebensgefährlichen Situation wiederfinden, rettet ihm Liselott durch Mut und Geistesgegenwart das Leben. Erst jetzt begreift Philipp, erstaunt und bewundernd, die Aufrichtigkeit der Gefühle seiner Frau, die um ihn gerungen hatte.

Ánimos

romantisch

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor