Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto by Richard Batka after Johann Hutt (G)

Orquestación

2S,A,T,Bar
2(II=picc).2.corA.2.2-4.2.0.1-timp.perc-harp-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
06/10/1902
Dresden
Compañía: Hofoper Dresden
Papeles
PAUL, der Pächter Charakterbariton
MARTHE, die Pächterin lyr. Sopran
PETER, der Knecht lyr. Tenor
RÖSCHEN, die Base Soubrette
DIE NACHBARIN Spielalt
Hora y lugar

In einem deutschen Dorf um 1830

Sinopsis

Röschen liebt Peter, den Knecht, doch ihr Vetter Paul will von einer Heirat der beiden nichts wissen, da er selber, seiner eigenen Ehe ein wenig überdrüssig, ein Auge auf die Cousine geworfen hat. Eines Tages gelingt es ihm, die Widerstrebende zu küssen. Dabei wird er von der Nachbarin überrascht, die, einstmals von ihm verschmäht, Gelegenheit zur Rache wittert und den unerhörten Vorfall sofort Pauls Frau Marthe zutragen will. Paul kommt ihr aber zuvor, küßt Marthe schnell und wiederholt mit ihr die ganze pikante Szene mit Röschen, so daß Marthe der Nachbarin lachend anwortet: „Das war ich!“ Nun versucht es die Nachbarin bei Peter. Mit dem aber hatte Röschen gleich dasselbe Spiel gespielt wie Paul mit Marthe, und so bekommt die Nachbarin auch von ihm zu hören: „Das war ich!“ So wurde der Eifersucht ein Schnippchen geschlagen, und Röschen darf endlich ihren Peter heiraten.

Ánimos

heiter

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor