Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto von Armand Lapointe; neue dt. Übersetzung von Josef Heinzelmann (frz., dt.), für Kammerochester bearbeitet von Caspar Richter

Orquestación

S,M,4T,B; 3 minor female roles; chorus ad lib;
1(picc).0.1.0-1.1.0.0-timp.perc-pft-string quintet

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Erstaufführung der Fassung
05/10/1975
Berlin
Compañía: unknown
Papeles
MADAME POIRETAPÉE (Frau Birnenweich), Inhaberin eines Gemüse- und Fischstandes Tenor
MADAME MADOU (Frau Zunder), Fischhändlerin Tenor
MADAME BEURREFONDUE (Frau Butterschmalz), Gemüsehändlerin Tenor
RAFLAFLA, Tambourmajor der Garde Tenorbuffo
Ein Marktkomissar Baß
CIBOULETTE (Pimpernelle), eine junge Früchtehändlerin Sopran
CROÛTE-AU-POT (Krüstchen), ein junger Koch Mezzosopran
Ein getragener Kleiderhändler Frauenstimme
Eine grüne Gemüsehändlerin
Ein heiße Waffelhändlerin
Hora y lugar

Ballards Markthalle, Place des Innocents mit Brunnen; Paris 1873

Sinopsis

Der schmucke Tambourmajor Raflafla macht – obwohl auch nicht mehr der Frischeste – immer noch großen Eindruck auf die Marktfrauen der Pariser Hallen. Inzwischen hat er aber Konkurrenz bekommen: Krüstchen, der schnucklige Hilfskoch, dem die Damen Birnenweich, Zunder und Butterschmalz gerne die Liebe ihres zweiten Frühlings schenken würden. Krüstchen aber liebt das junge Gemüse, Pimpernelle nämlich, die zwischen Kartoffel und Sellerie zur Welt kam, die nur den Markt kennt, ihre Eltern aber nicht. Nachdem ein Streit um die Gunst Krüstchens in einer Salatschlacht eskaliert, die nur durch das Einschreiten der Polizei beendet werden kann, versucht Frau Birnenweich, Pimpernelle Krüstchen auszureden. Wenn sie ihre Mutter wäre, würde sie einer solchen Liaison nie zustimmen. Darüber erhebt sich die Frage der Elternschaft Pimpernelles. Frau Zunder und Frau Butterschmalz schließen sich als potentielle Mütter nicht aus, doch ein versiegeltes Briefchen, das Pimpernelle jahrelang am Busen treu geborgen hielt und dessen Inhalt sie endlich der Öffentlichkeit preisgibt, läßt nur noch einen Zweifel: Raflafla und Frau Birnenweich fallen gleichzeitig in Ohnmacht und räumen diesen damit aus.

Ánimos

heiter

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor