Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto by Carlisle Floyd (E)

Orquestación

2(II=picc).2(II=corA).2(II=bcl).2-4.2.2.1-timp-perc:SD/TD/tamb/susp.cym/crash cym/whip/bell/gong/chimes/vib/mar/xyl/glsp/cel-harp-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Boosey & Hawkes

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
16/05/1972
Jacksonville, Florida
Frank Corsaro, Regisseur
Director: Willis Page
Compañía: Phyllis Curtin, sop / Jacksonville Symphony Orchestra
Papeles
ELEONORE VON AQUITANIEN Sopran
Hora y lugar

Salisbury Tower in England, 1189

Sinopsis

Flower and Hawk beruht auf dem Leben Eleonore von Aquitaniens, einer der eindrucksvollsten Frauengestalten des Mittelalters. Als Herzogin von Aquitanien und Gräfin von Poitou geboren, wurde sie im Laufe ihres langen, 82jährigen Lebens Königin von Frankreich (durch die Heirat mit Ludwig VII.) und von England (durch die Heirat mit Heinrich II.). Der Titel der Oper leitet sich von ihrem Wappen ab, das man heute im Louvre sehen kann und auf dem sie mit einem Falken auf der einen und einer Blume in der anderen Hand abgebildet ist. Der dadurch ausgedrückte Dualismus in ihrem Wesen wird in diesem Werk evoziert..

Schauplatz des Monodrams ist der Salisbury Tower, wo Eleonore seit fast sechzehn Jahren im Gefängnis sitzt: Heinrich II. hat sie eingesperrt, nachdem sie und ihre Söhne eine (gescheiterte) Rebellion gegen ihn in Frankreich angestiftet hatten. Übermannt von Verzweiflung, Verlassenheit und Verrat, erwägt sie sich zu vergiften, beschließt jedoch sich mit Gedanken an glücklichere Zeiten abzulenken.

Als sie ihre schönen Erinnerungen an ihre Thronbesteigung in Frankreich durchlebt, taucht das Bild vom Tod ihres Sohnes Richard wieder vor ihr auf. Auch die vielen Konflikte, die sie mit ihren beiden Männern durchstehen musste, kommen ihr wieder ins Gedächtnis. Schließlich kehrt ihre Hoffnungslosigkeit zurück. Immer wieder zwingen ihre Gefühle angesichts Richards Tod sie in die Gegenwart zurück, bis sie endlich ihre Schuldgefühle und Selbstzweifel wegen dieses tragischen Ereignisses abschütteln kann. Am Ende ist sie imstande, auf den Thron zurückzukehren, als die Glocken Heinrichs Tod und ihre Befreiung aus dem Salisbury Tower ankündigen.

Ánimos

dramatisch

Temas
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor