Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch
Texto Musical

Libretto von Henri Meilhac; neue dt. Übersetzung von Josef Heinzelmann (frz., dt.)

Orquestación

S,2T,B;
2(II=picc).1.2.1-2.2.1.0-perc(1):timp/tgl-strings(+on-stage string quartet)

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
23/09/1856
Bouffes-Parisiens, Paris
Compañía: unknown
Papeles
BELAZOR, ein Millionär Buffotenor
LARFAILLOU, ein Schuster Tenor
AUBÉPINE, Tochter des Belazor Sopran
1. Gast Baß
Hora y lugar

Salon Belazors im Jahre 1856

Sinopsis

Belazor ist an der Börse steinreich geworden. Er residiert in einem Palais und zählt die wichtigsten Männer des Landes zu seinen Freunden. Es gibt nur einen Schuh, der ihn drückt: Das ist der Schuster Larfaillou nebenan, ein fröhlicher Kerl, der immer ein Lied auf den Lippen hat. Sein Singen stört den Herrn. Larfaillou besitzt die Dreistigkeit, bei einem Empfang hereinzuplatzen und um die Hand von Belazors Tochter Aubépine anzuhalten – gerade so, wie in der Fabel von Lafontaine, die Aubépine eben den Gästen vorgetragen hatte. Belazor will den Kerl loswerden und glaubt, ihn mit 12 Louisdor zum Schweigen bringen zu können. Larfaillou läßt sich von Aubépine die Regeln der Börse erklären und wendet das Erlernte gleich beim Glücksspiel an. Mit seinen 12 Louisdor Einsatz gewinnt er nach und nach jede Runde, bis der Reiche im Hemd dasteht. Das Blatt hat sich gewendet, Larfaillou bekommt Aubépine und Belazor beginnt, mit einer nach Börsenschluß notierten Kapitalausschüttung an seiner „zweiten ersten Million“ zu arbeiten.

Ánimos

heiter

Temas
Grabación recomendada
cd_cover

Orchestre des Concerts Pasdeloup / Jean-Christophe Keck
Association des Concerts Pasdeloup / Universal Music 442 8964

Enlaces
Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor