Expand
  • Encuéntrenos en Facebook
  • Síguenos en Twitter
  • Síguenos en Instagram
  • Visite nuestro Canal en YouTube
  • Escuche en Spotify
  • Vea nuestros partituras en nkoda
English Deutsch Français
Texto Musical

Libretto von Ludovic Halévy und William Busnach (frz.)

Orquestación

S,T,Bar;
2(II=picc).1.2.1-2.2.1.0-timp.perc-strings

Abreviaturas (PDF)

Publicador

Bote & Bock

Territorio
Este trabajo está disponible a través de Boosey & Hawkes in der ganzen Welt.
Disponibilidad
Uraufführung
04/09/1873
Théâtre de la Renaissance, Paris
Compañía: Louise Théo and others
Papeles
RABASTENS Bartion
GUSTAVE, sein Neffe Tenor
CATHERINE Sopran
Hora y lugar

Paris, bei Rabastens; im Erdgeschoß ein Salon mit Kamin und eine Küche, in der ersten Etage Gustaves Zimmer

Sinopsis

Pomme d’api (rotes Äpfelchen) ist der Spitzname der Geliebten von Gustave. Der junge Mann grämt sich, denn sein Onkel, der Rentier Rabastens, hat ihm den Wechsel gesperrt. Nach Meinung Rabastens – Schwerenöter, doch Junggeselle aus Prinzip – ist Gustave schon viel zu lange mit Pomme d’api zusammen und soll sich lieber eine neue Geliebte suchen. Rabastens selbst ist von seinem neuen Dienstmädchen Catherine entzückt, in der der überraschte Gustave seine Pomme d’api erkennt. Rabastens bietet Catherine an, sie zu seiner Mätresse zu machen. Doch beim gemeinsamen Mahl klärt sich alles auf, und Rabastens sieht ein, daß er gegen die Liebe der jungen Leute keine Chance hat.

Ánimos

heiter

Temas
Grabación recomendada
cd_cover

Magali Léger, soprano / Florian Laconi, tenor / Marc Barrard, baritone / Kölner Akademie / Michael Alexander Willens, cond.
CPO 555 268-2

Manténgase actualizado sobre las últimas noticias y publicaciones del compositor